Die Stadtverwaltung hat einen Antrag für den Bau des Einsatzgebäudes (Kaserne) der städtischen Feuerwehr von Olhão im Gesamtwert von 4.490.097 € eingereicht, wobei die Anlage auf einem Grundstück geplant ist, das strategisch günstig zu den Straßenachsen der Stadt liegt und für die schnelle Reaktion der Rettungsdienste in der Gemeinde am besten geeignet ist.
Außerdem wurde ein Antrag auf den Erwerb von vier Einsatzfahrzeugen zur Bekämpfung von Bränden im ländlichen Raum im Gesamtwert von 915 000 € gestellt (1 Waldbrandbekämpfungsfahrzeug, 1 taktisches Waldtankfahrzeug und 2 leichte Löschfahrzeuge).
Neben der strikten Einhaltung der geltenden Rechtsvorschriften haben diese Anträge bereits eine positive Stellungnahme der Nationalen Behörde für Notfälle und Katastrophenschutz erhalten.
"Das starke Engagement der Stadtverwaltung im Bereich des Schutzes und der Rettung hat sich als erfolgreiche Strategie erwiesen, die für die Sicherheit der Einwohner von Olhão und derjenigen, die zur Arbeit oder in der Freizeit in die Stadt kommen, unerlässlich ist", heißt es in einer Erklärung der Stadtverwaltung.
Neben den Investitionen in die Infrastruktur und die Ausrüstung setzt die Stadtverwaltung von Olhão auch weiterhin auf die Verstärkung ihres Humanpotenzials und stellt derzeit 10 Feuerwehrleute ein, wobei im Juli ein neues Einstellungsverfahren für 10 weitere geplant ist. Außerdem wird der Bereich des kommunalen Zivilschutzes mit voraussichtlich 12 Stellen (GTF- und Zivilschutztechniker, technische Assistenten, Telekommunikationsmitarbeiter, Fahrer von Spezialfahrzeugen und Mechaniker) verstärkt.
António Miguel Pina, Bürgermeister von Olhão, erklärte, dass dies "ein lang gehegter und berechtigter Wunsch und Bedarf der Feuerwehrleute von Olhão" sei, was zu einer kontinuierlichen Verbesserung der Arbeitsbedingungen dieser Fachleute sowie des Sicherheitsgefühls der Bevölkerung führe.