Die vier Angebote, die am 15. Juli eröffnet wurden, werden nun von der internationalen Ausschreibungskommission geprüft.
Die Ausschreibung für die violette Linie wurde von der Lissabonner Metro am 15. April mit einem Basispreis von 600 Mio. € zuzüglich Mehrwertsteuer eröffnet.
In einer Erklärung wies die Metro Lissabon darauf hin, dass ein Angebot von MasterStylo - Eletricidade e Telecomunicações, Lda. einen Wert von 600 Mio. € für die Planung und den Bau der neuen Linie aufwies, während die Gruppe Mota Engil, Engenharia e Construção, S.A./Zagope - Construções e Engenharia, S.A./Spie Batignolles Internacional - Sucursal em Portugal den Bau für 598,8 Mio. € vorschlug.
Ein weiterer Vorschlag mit einem Wert von 716,0 Mio. € wurde von Teixeira Duarte - Engenharia e Construções, S.A./Casais - Engenharia e Construção, S.A./Tecnovia - Sociedade de Empreitadas, S.A./E.P.O.S. - Portuguese Underground Works Company, Inc./Somafel - Railway Engineering and Works, Inc./Jayme da Costa - Energy and Systems, Inc.
Das vierte Angebot, das von den Unternehmen FCC Construcción, Inc./Contratas y Ventas, Inc./Comsa, Inc./Comsa Instalaciones Y Sistemas Industriales, Inc./Fergrupo - Technical and Railway Construction, Inc. eingereicht wurde, kam mit einem Wert von 629,9 Millionen Euro weiter.
Nach Angaben der Metro São Paulo dient die öffentliche Ausschreibung dazu, verschiedene Komponenten des Projekts in Auftrag zu geben, wie z. B. die Planung und den Bau der Stadtbahninfrastruktur und der umgebenden Stadtsanierung, die Erstellung aller Studien für die Zwecke des Enteignungsverfahrens für öffentliche Einrichtungen und die Lieferung von Fahrzeugen".
Die Angebotswerte wurden nach Ablauf der gesetzlichen Frist für die Entscheidung über etwaige Beschwerden gegen die Bieterliste veröffentlicht.
Diese Investition ist Teil des Ausbauplans für das Lissabonner U-Bahn-Netz und soll bis 2029 abgeschlossen sein.
Die 11,5 Kilometer lange Violett-Linie umfasst 17 Stationen: neun in der Gemeinde Loures (die die Gemeinden Loures, Santo António dos Cavaleiros und Frielas bedienen und eine Strecke von etwa 6,4 Kilometern zurücklegen) und acht in der Gemeinde Odivelas (die die Gemeinden Póvoa de Santo Adrião und Olival de Basto, Odivelas, Ramada und Caneças bedienen), die eine Gesamtstrecke von etwa 5,1 Kilometern zurücklegen.
Die Bahnhöfe werden in verschiedenen Bauarten errichtet: 12 oberirdische, drei unterirdische und zwei in Gräben.
Die erste öffentliche Ausschreibung für das Projekt der Violetten Linie fand am 15. März 2024 statt und führte zum Ausschluss aller von Wirtschaftsteilnehmern eingereichten Angebote, da diese den Basispreis der Ausschreibung im Durchschnitt um etwa 46 % überschritten.
"In diesem Zusammenhang war es notwendig, die Investitionskosten zu aktualisieren, um die Preisanpassungen widerzuspiegeln, die zwischen dem Abschluss der Vorstudie (im Jahr 2023) und dem voraussichtlichen Beginn des neuen öffentlichen Vergabeverfahrens für das Projekt eingetreten sind. Diese Aktualisierung führte zu einer Erhöhung der Gesamtinvestitionskosten um 150,2 Millionen Euro", heißt es in der Mitteilung.