Diese Analyse stammt von der Immobilienberatungsfirma Athena Advisers, die in der geplanten Straßenbahnlinie 16E, die bis 2028 den Praça do Comércio mit dem Parque Tejo verbinden soll, nicht nur eine wesentliche Verbesserung der Mobilität entlang des Flussufers von Lissabon sieht, sondern vor allem auch eine treibende Kraft für die Regeneration und Wertsteigerung eines Viertels, das sich immer mehr zu einem kreativen und innovativen Zentrum der Hauptstadt entwickelt und neue Immobilieninvestitionen anzieht.
"Von der Verlängerung der Straßenbahnlinie, die Marvila näher an das Stadtzentrum und den nördlichen Teil Lissabons heranbringt, bis hin zu den ehrgeizigen Projekten am Flussufer, die sich in der Entwicklung und in der Pipeline befinden und die nicht nur mehr Wohnungen, sondern auch neue Parks, Schulen und Infrastrukturen mit sich bringen werden, sprechen wir von einer kompletten Neugestaltung des Viertels, die von öffentlichen und privaten Einrichtungen geleitet wird und das Stadtgefüge verändern wird", sagt David Moura-George, Generaldirektor von Athena Advisers Portugal.
Die neue Straßenbahnlinie 16E, für die laut Carris Investitionen in Höhe von 160 Millionen Euro veranschlagt werden und die bis zu 8,1 Millionen Fahrgäste pro Jahr befördern soll, von denen 18 % neue Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs sein sollen, wird 18 Haltestellen entlang ihrer Strecke haben, von denen vier im Gebiet Marvila liegen: Marvila, Poço do Bispo, Braço de Prata und Matinha. Diese Verbesserung der Mobilität und der Verkehrsanbindung verspricht, die Umgestaltung dieses Stadtviertels und sein künftiges Immobilienpotenzial zu beschleunigen.
"Diese und andere vom öffentlichen und privaten Sektor geplante Investitionen spiegeln das wachsende Vertrauen in Lissabon als eine Hauptstadt wider, die nicht nur ihre Vergangenheit bewahrt, sondern auch aktiv in ihre Zukunft investiert", fügt Moura-George hinzu. "Wir erwarten ein anhaltendes Interesse von nationalen und internationalen Investoren, von denen viele jetzt mit einem Zeithorizont von 10 bis 15 Jahren kaufen, da sie hier mehrere Faktoren zusammenkommen sehen: Größe, Infrastruktur, langfristige Stadtplanung und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu anderen, etablierteren Gegenden der Stadt."
In Marvila erreichte der Durchschnittspreis pro Quadratmeter der zum Verkauf stehenden Immobilien laut Confidencial Imobiliário im ersten Quartal 2025 7.189 €, was einem Anstieg von 8 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht - ein Zeichen für die wachsende Nachfrage, aber immer noch unter den Preisen in den Nachbargebieten.
"Dies ist eine Gelegenheit für Investoren und Bewohner, sich in einem wachsenden Viertel zu positionieren", so der Generaldirektor von Athena Advisers. "In ganz Europa wirkt die neue städtische Verkehrsinfrastruktur wie ein Katalysator für die Wertsteigerung von Immobilien, und Lissabon bildet hier keine Ausnahme. Im Durchschnitt erfahren Immobilien, die weniger als 500 Meter von einer neuen U-Bahn- oder Straßenbahnhaltestelle entfernt sind, nach Abschluss der Bauarbeiten eine Wertsteigerung von rund 10 %. Daher rechnen wir mit einem anhaltenden Aufwärtsdruck auf die Preise, wenn diese Investitionen realisiert werden."
Regeneration und Identität schaffen das Potenzial von Marvila
Marvila zeichnet sich durch eine Kombination aus industriellem Charme, einer blühenden Kreativszene und neuen Immobilienprojekten aus, die zusammen dem Viertel neues Leben einhauchen. Das Beato Creative Hub, Kunstgalerien, Handwerksbrauereien, Konzeptläden und neue Gastronomie- und Freizeitangebote in ehemaligen Lagerhallen haben das Viertel zu einem Treffpunkt für Künstler, Unternehmer, Kreativschaffende, Lissabonner und Touristen gemacht.
Diese Dynamik hat Käufer und Investoren angezogen, die Marvila nicht nur als Wohnort, sondern auch als solide, langfristige Investitionsmöglichkeit suchen. Das Viertel zieht weiterhin neue Immobilienprojekte an, "ein klares Zeichen dafür, dass sein Potenzial noch lange nicht ausgeschöpft ist. Diese Pipeline neuer Projekte in Verbindung mit den Bemühungen um die Stadterneuerung lässt vermuten, dass das Angebot an Immobilien zunehmen wird, aber auch die Nachfrage, so dass die Marktwerte wahrscheinlich weiter steigen werden", betont Moura-George.
"Die Kombination aus Zugänglichkeit, kultureller Dynamik, Immobilien- und Infrastrukturentwicklung bietet eine einzigartige Gelegenheit für diejenigen, die in diesem aufstrebenden Gebiet Lissabons investieren wollen. All diese Faktoren sind zwar wichtig, um die Nachfrage anzukurbeln, aber eine echte Belebung findet erst statt, wenn das Viertel seine eigene Identität schafft und bewahrt", argumentiert David Moura-George.