Die Chiffchaffs sind eine weit verbreitete Gruppe von Grasmücken, die alle ziemlich ähnlich gefiedert sind, hauptsächlich eintönig olivbraun ohne offensichtliche Markierungen und dunkelhäutig. Sie kommen in verschiedenen "Geschmacksrichtungen" in ganz Europa und Nordasien in bewaldeten Lebensräumen vor, und eng verwandte Formen brüten auch auf den Kanarischen Inseln. Der Name ist lautmalerisch, aber das klassische "chiff-chiff-chaff" wird nur von den nördlichen Formen geäußert.

In Portugal gibt es eine eigene Art, den Iberischen Zilpzalp, der ein Sommergast ist und einen ganz anderen Gesang hat: eine Reihe von "chaffs", gefolgt von ein paar hohen "sweets" und einem kurzen, schnellen Triller. Ein exzentrischer Vogel im Tal unterhalb meines Hauses produzierte gerade eine lange Serie von 'chaffs' - siebzehn wurden bei einer Gelegenheit gezählt! In der Brutzeit zeigt er mehr Gelb auf der Unterseite als sein nördlicher Verwandter und hat dunkelrote Beine, so dass er im allgemeinen Erscheinungsbild zwischen Zilpzalp und dem blassbeinigen Weidenlaubsänger, einem häufigen Zugvogel, liegt.

Iberian Chiffchaff HD

Das Brutgebiet des Zilpzalp reicht bis nach Nordspanien und die Art hat im äußersten Nordosten Portugals gebrütet. Singende Vögel sind im Sommer manchmal auch anderswo zu hören, können aber unverpaart sein. Er ist einer der zahlreichsten Wintergäste in Portugal und kommt in einer Vielzahl von Lebensräumen vor, von Wäldern, Gebüschen und Gärten bis hin zu Wiesen und Sümpfen, wo er manchmal in großen Schwärmen zu sehen ist. Weniger baumbewohnend als die meisten der grünen "Laubsänger", ernähren sich Chiffchaffs oft am Boden oder in niedriger Vegetation, aber sie nehmen auch Insekten, die von spät blühenden Eukalyptusbäumen angelockt werden. Zugvögel aus dem Norden kommen im Oktober an, und obwohl die Vögel im Winter gelegentlich singen, ist der klagende "pweet"-Kontaktruf der am häufigsten zu hörende Laut.

Eine grauhäutigere Form aus Nordosteuropa mit einer ausgeprägteren Gesichtszeichnung erreicht die Iberische Halbinsel ebenfalls in geringerer Zahl. Sie hat einen lauteren, einsilbigen "weeet"-Ruf, der dem von zwei sibirischen Formen (die manchmal als eigene Art angesehen werden) sehr ähnlich ist. Diese können auch als Landstreicher in Südwesteuropa vorkommen. Eine der letzteren hat einen schmalen hellen Flügelstrich, der die Identifizierung im Feld erleichtert, aber die eindeutige Bestimmung dieser subtilen Varianten überlässt man am besten erfahrenen Ornithologen, die Vögel für die Beringung fangen.

Alan Vittery