Die Daten von Eurostat, die aus einer im März 2020 geschlossenen Vereinbarung zur gemeinsamen Datennutzung zwischen dem Statistikamt der Europäischen Union (EU) und den vier Plattformen resultieren, zeigen, dass die Top-Städteziele für Kurzzeitbuchungen im Jahr 2019 die Stadtgebiete von Paris (15,1 Millionen Übernachtungen), Barcelona (11,3 Millionen), Rom (10,4 Millionen), Lissabon (10,5 Millionen) und Madrid (8,3 Millionen) waren.
Auf Platz 10 der Liste steht Porto mit 5,2 Millionen über diese Plattformen gebuchten Übernachtungen.
Die fünf beliebtesten Zielländer für über die vier privaten Plattformen gebuchte Aufenthalte waren Spanien (112 Millionen Übernachtungen), Frankreich (109 Millionen), Italien (83 Millionen), Deutschland (40 Millionen Übernachtungen) und Portugal (33 Millionen).
Die 33 Millionen Übernachtungen in Portugal entsprachen im Jahr 2019 2,6 Millionen Aufenthalten, wobei 29 Millionen Übernachtungen und 2,2 Millionen Aufenthalte von internationalen Touristen verzeichnet wurden.
Betrachtet man die Regionen, so verzeichnete Andalusien (Spanien) im Jahr 2019 die meisten Übernachtungen (25,9 Millionen), gefolgt von Jadranska Hrvatska (Kroatien) mit 24,5 Millionen und Katalonien (Spanien) mit 21,4 Millionen.
Unter den Top 20 liegt der Großraum Lissabon (11,7 Millionen Übernachtungen) auf Platz 9 und die Algarve (9,4 Millionen) auf Platz 14.
In der EU wurden 554 Millionen Übernachtungen über Airbnb, Booking, Expedia Group und Tripadvisor gebucht, was 53 Millionen Übernachtungen entspricht, was laut Eurostat bedeutet, dass 100 Übernachtungen pro Minute und 150.000 pro Tag gebucht wurden, in einem Universum von etwa 1,5 Millionen Gästen, die jeden Tag in einem über eine dieser vier Plattformen gebuchten Bett schliefen.
Auf der anderen Seite waren zwei von drei Übernachtungen von einem Touristen aus einem anderen Land (372 Millionen Gästeübernachtungen oder 67 Prozent der Gesamtzahl).