Wie SIC Notícias berichtet, läuft in Deutschland eine Kampagne gegen die superintensive Landwirtschaft im Alentejo und an der Algarve, insbesondere bei roten Früchten und Avocados.

Die deutsche Aktivistin Friederike Heuer fordert die Verbraucher auf, Produkte aus diesen superintensiven Kulturen zu boykottieren. Der Anbau verbrauche das wenige vorhandene Wasser, degradiere die Böden und beute die "modernen Sklaven Asiens, Afrikas und Osteuropas" aus.

Der Verband der Obstbauern von Odemira und Aljezur beklagt die Kampagne: "Ich kann eine erste Bemerkung machen, die natürlich darin besteht, diese Art von Kampagne zu bedauern", sagte Luís Mesquita Dias, Präsident des Verbandes der Gartenbauer, Obstbauern und Floristen der Gemeinden von Odemira und Aljezur (AHSA), gegenüber Lusa.

Der Beamte bedauerte auch, dass die Kampagne zwar in Deutschland stattfinde, aber von anderen, "relativ identischen" Personen in Portugal "angeheizt" werde, von "Leuten, die, obwohl sie wissen, dass die Ausnahme nicht die Regel ist, dem Land, der Region und dem Sektor ein Bild geben, das nicht wirklich der Realität entspricht".

Auf die Frage von Lusa, ob er befürchte, dass die Kampagne dem Verkauf von in den Gemeinden Odemira und Aljezur erzeugtem Obst, insbesondere dem Export nach Deutschland, schaden könnte, antwortete Luís Mesquita Dias, dass er lügen" würde, wenn er nicht einige Auswirkungen" befürchte.

Der Beamte sagte, dass die AHSA wisse, dass "die meisten Verbraucher mit dieser Art von Verteufelungskampagne für einige Produkte und Praktiken bereits sehr vertraut sind", und daher gebe er zu, dass die deutsche Kampagne "eine vorübergehende Auswirkung" auf "einige Verbraucher" haben könne.

Unter dem Gesichtspunkt des "guten Rufs" betonte Luís Mesquita Dias, dass es für die AHSA "zutiefst abstoßend" sei, wenn der Name Portugals, der Region, des Verbandes und seiner Mitglieder "in der Öffentlichkeit schlecht gemacht" werde.

Aber wenn die AHSA "mit Hilfe" von Portugal Fresh - Verband zur Förderung von Obst, Gemüse und Blumen aus Portugal und der AICEP - Agentur für Investitionen und Außenhandel aus Portugal - "weiterhin Informationen über das, was im Land geschieht, bereitstellt, werden die Menschen erkennen, dass das, was beschrieben wird, nicht der Realität entspricht, zumindest im Allgemeinen und in den meisten Fällen".

Luís Mesquita Dias wies auch darauf hin, dass der Sektor und die AHSA-Mitgliedsunternehmen "sich der guten Praktiken bewusst sind und diese von hoher Qualität sind, sowohl im Hinblick auf die Umwelt als auch auf die Arbeit".

Er fügte hinzu, dass sie sich sehr für die Lösung des Problems der Unterbringung von Einwanderern, die in landwirtschaftlichen Betrieben arbeiten, einsetzen".

Es handelt sich um ein Problem, das größtenteils von öffentlichen Einrichtungen gelöst werden sollte", für das jedoch private Einrichtungen eine Mitverantwortung übernehmen und versuchen, es zu lösen", betonte er.

"Wir müssen unsere Arbeit fortsetzen, so viele objektive Informationen wie möglich sammeln, um den Verleumdungen, die wir als Verleumdungen verstehen, mit Fakten zu begegnen, und hoffen, dass die Verbraucher so vernünftig sind, weiterhin unsere Qualitätsprodukte zu kaufen", schloss er.

Unterdessen hat die Bewegung Juntos Pelo Sudoeste (JPS) die Kampagne begrüßt und erneut eine Intervention aus Brüssel gefordert.

"Diese Kampagne knüpft an verschiedene Bemühungen" an, die die JPS-Bewegung in den letzten Jahren" unternommen hat, damit andere Aktivisten im Zentrum Europas ihre Stimme erheben" und auf das Problem der Ausbeutung der intensiven Landwirtschaft im Baixo Alentejo aufmerksam machen", sagte Fátima Teixeira gegenüber Lusa.

Teixeira sagte, es sei wichtig, dass andere internationale Organisationen vor der "Ausbeutung des Menschen" und der "Erschöpfung von Ressourcen wie Wasser" durch die intensive Landwirtschaft in diesen Gebieten warnen.

"Wir hoffen, dass diese Aktion, die in Deutschland stattfindet, weitere Früchte trägt und sich in ganz Mittel- und Nordeuropa verbreitet", fügte sie hinzu.


Author

Originally from the UK, Daisy has been living and working in Portugal for more than 20 years. She has worked in PR, marketing and journalism, and has been the editor of The Portugal News since 2019. Jornalista 7920

Daisy Sampson