Nahrungsergänzungsmittel unterliegen einer anderen Regelung als Arzneimittel. Während Arzneimittel von Infarmed reguliert werden, müssen Nahrungsergänzungsmittel nicht von dieser portugiesischen Regierungsbehörde, die Humanarzneimittel bewertet, zulässt, reguliert und kontrolliert, zugelassen und getestet werden.

Und genau hier beginnt die Kontroverse. Diese fehlende Regelung hat bereits dazu geführt, dass sich die Ärztekammer gegen diese alternativen Produkte ausgesprochen hat, da es keine Beweise für die Sicherheit dieser Nahrungsergänzungsmittel gibt, da sie ungetestet von Infarmed auf den Markt gebracht werden.

Das hindert die Menschen jedoch nicht daran, sie in der Hoffnung auf eine Verbesserung ihrer Gesundheit zu konsumieren. Laut einer aktuellen Studie von Deco Protest haben in Portugal etwa vier von zehn Portugiesen in den letzten 12 Monaten Nahrungsergänzungsmittel eingenommen - die meisten davon zur Stärkung des Immunsystems.

Die Schlussfolgerungen dieser Online-Umfrage, die im Mai 2021 mit Stichproben im Alter zwischen 18 und 74 Jahren durchgeführt wurde, zeigen, dass nach der Stärkung des Immunsystems die Hauptgründe, die die Verbraucher zum Kauf dieser Produkte veranlassen, darin bestehen, das Energieniveau zu erhöhen und den Vitamin- und Mineraliengehalt im Körper zu steigern.

Darüber hinaus glaubt die Mehrheit der Befragten (71 Prozent), dass Nahrungsergänzungsmittel ihr Immunsystem stärken und Infektionen wie die durch Covid-19 verursachten verhindern. Drei von zehn Personen, die bereits vor der Pandemie Nahrungsergänzungsmittel eingenommen hatten, erhöhten ihren Verbrauch, als das SARS-CoV-2-Virus auftauchte", so Deco Protest in einer Mitteilung und fügte hinzu, dass es bisher keine wissenschaftlichen Beweise dafür gibt, was bedeutet, dass es sich nur um einen Mythos handelt".

Die Umfrage wurde von 1001 portugiesischen Bürgern beantwortet. Von ihnen waren 59 Prozent Frauen mit einem Durchschnittsalter von 39 Jahren.

Wer regelt die Nahrungsergänzungsmittel in Portugal?

Obwohl es keine obligatorische Inspektion vor dem Inverkehrbringen von Infarmed gibt, kann die DGAV (Lebensmittel- und Veterinärbehörde) nach Angaben der ASAE (Behörde für Wirtschafts- und Lebensmittelsicherheit) den Hersteller jederzeit auffordern, wissenschaftliche Unterlagen und Daten zu übermitteln, die die Konformität der auf dem Markt befindlichen Produkte belegen.

Darüber hinaus "müssen die Wirtschaftsbeteiligten sicherstellen, dass der Inhalt der Nahrungsergänzungsmittel mit den Angaben auf dem Etikett übereinstimmt, und es ist Aufgabe der DGAV, die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften für Nahrungsergänzungsmittel in physischen Geschäften und im Internet zu überwachen".

In Bezug auf den elektronischen Handel ist dies eine der neuen Prioritäten der ASAE, da ein Großteil der Einkäufe online getätigt wird. Aus diesem Grund führt die ASAE Inspektionen von Wirtschaftstätigkeiten in einem "digitalen Umfeld" durch, um die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zu überprüfen.

Nach Angaben der ASAE in einem Interview mit The Portugal News müssen diese Etiketten fünf obligatorische Angaben enthalten: "Die Bezeichnung der Kategorien von Nährstoffen oder Substanzen, die das Produkt charakterisieren, oder ein spezifischer Hinweis auf seine Beschaffenheit; eine empfohlene Tagesdosis des Produkts; ein Hinweis, dass die vorgeschriebene Tagesdosis nicht überschritten werden darf; der Hinweis, dass Nahrungsergänzungsmittel nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden dürfen; und ein Warnhinweis, dass es außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden muss".

Wenn Produkte nicht den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, werden sie vom Markt genommen, und wenn sie ein Risiko für die öffentliche Gesundheit darstellen, wird diese Einrichtung den Verbrauchern Erklärungen über das Risiko geben, erklärte die ASAE.

Nach Angaben der Behörde wurden im ersten Halbjahr 2021 insgesamt 4 320 Tausend Produkte beschlagnahmt, vor allem wegen falscher Angaben und falscher Werbung.

Ein Fall von falscher Darstellung liegt vor, wenn ein Nahrungsergänzungsmittel, das behauptet, zu 100 Prozent natürlich zu sein, am Ende medizinische Substanzen enthält, um die beabsichtigte Wirkung zu verstärken. Dies ist besorgniserregend, zum einen im Hinblick auf die Untreue, weil der Kunde etwas Natürliches gesucht hat, sonst hätte er ein Medikament genommen. Außerdem hätte das Produkt, wenn es Arzneimittel enthält, von Infarmed getestet werden müssen, bevor es auf den Markt gebracht wird.

Wenn Sie feststellen, dass ein Nahrungsergänzungsmittel nicht mit den Angaben auf dem Etikett übereinstimmt, können Sie eine Beschwerde einreichen, indem Sie das Formular auf der ASAE-Website https://www.asae.gov.pt/denuncias1.aspx verwenden.


Author

Paula Martins is a fully qualified journalist, who finds writing a means of self-expression. She studied Journalism and Communication at University of Coimbra and recently Law in the Algarve. Press card: 8252

Paula Martins