"Bislang sind die Reserven an Blut und Blutbestandteilen stabil, die Situation ist komfortabel und gibt keinen Anlass zur Sorge", so eine Quelle des portugiesischen Instituts für Blut und Transplantation (IPST) gegenüber Lusa.

Ende Januar hatte das Institut mehrere Spendenaufrufe gestartet, da es "große Schwierigkeiten bei der Aufrechterhaltung stabiler Blutkomponentenreserven" gab, vor allem wegen der Covid-19-Pandemie, die viele Spender daran hinderte zu den Spendezentren zu reisen.

Nach Angaben des IPST gab es damals mehrere Situationen, die zum Rückgang der Reserven beitrugen, wie der "Höhepunkt der Covid-19-Infektionen mit prophylaktischer Isolierung", aber auch die verbleibenden Atemwegsinfektionen und ungünstige Wetterbedingungen.

Obwohl sich die Situation inzwischen stabilisiert hat, fügte dieselbe Quelle hinzu, dass die Blutspenden neben "globalen Herausforderungen" wie demografischen Veränderungen und neu auftretenden Krankheiten auch saisonalen Schwankungen unterliegen.

"Die kritischsten Monate sind Januar und Februar aufgrund von Atemwegsinfektionen und, wenn auch weniger ausgeprägt, die Sommermonate", sagte das IPST.

Nach Angaben des Instituts sind die Blutspenden im Jahr 2020 um 7 % zurückgegangen, obwohl es aufgrund des Rückgangs der Krankenhausbehandlungen möglich war, "immer auf den bestehenden Bedarf zu reagieren".

Auf diesen Rückgang im ersten Jahr der Pandemie folgte eine "deutliche Erholung" im Jahr 2021, mit einer Umkehrung des seit 2008 zu beobachtenden Trends eines Rückgangs der Zahl der Spenden und Spender, betonte das IPST.

Derselben Quelle zufolge stieg 2021 die Zahl der Spender und Erstspender an, ein Trend, der sich in diesem Jahr fortzusetzen scheint.