1 - Wie die Rangfolge der Pässe bestimmt wird


Die Rangfolge der Reisepässe wird in erster Linie durch die Anzahl der Länder bestimmt, in die ein Passinhaber einreisen kann, ohne vorher ein Visum beantragen zu müssen. Diese Ranglisten stützen sich auf Daten von Quellen wie der International Air Transport Association (IATA ), um die globale Mobilität zu bewerten. Zu den wichtigsten Faktoren, die die Stärke eines Reisepasses beeinflussen, gehören diplomatische Beziehungen, Abkommen über die Befreiung von der Visumpflicht und internationale Partnerschaften.

2 - Die 10 stärksten Reisepässe im Jahr 2025


Dem Passport Index 2025 zufolge sind die wichtigsten Reisepässe:

  • Singapur - 195 Reiseziele

  • Japan - 193 Reiseziele

  • Finnland - 192 Reiseziele

  • Frankreich, Deutschland, Italien, Südkorea, Spanien, Österreich - 191 Reiseziele

  • Dänemark, Irland, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Schweden, Belgien - 190 Reiseziele

  • Neuseeland, Portugal, Schweiz, Vereinigtes Königreich, Australien - 189 Bestimmungen

  • Griechenland, Kanada - 188 Bestimmungsorte

  • Malta, Polen, Tschechische Republik - 187 Bestimmungen

  • Ungarn, Estland - 186 Bestimmungen

  • Litauen, Slowakei - 185 Reiseziele

Portugals Position auf Platz 6 unterstreicht die Stärke seines Reisepasses und das Engagement des Landes, solide internationale Beziehungen zu unterhalten.

3 - Portugals Passstärke: Ein genauerer Blick

Der portugiesische Reisepass bietet visumfreien Zugang zu 189 Ländern, darunter die gesamte Europäische Union, die Vereinigten Staaten, Kanada und Australien. Diese große Reichweite macht ihn zu einem der begehrtesten Reisepässe weltweit. Darüber hinaus bietet Portugals Mitgliedschaft in der EU seinen Bürgern das Recht, in jedem EU-Mitgliedstaat zu leben, zu arbeiten und zu studieren, was seine Attraktivität weiter steigert.

4 - Portugals Aufstieg durch Citizenship by Investment (CBI)


Portugals Goldenes Visum-Programm, das 2012 eingeführt wurde, hat entscheidend dazu beigetragen, ausländische Investitionen anzuziehen. Indem es Nicht-EU-Bürgern, die die Voraussetzungen für Investitionen erfüllen, einen Wohnsitz - und schließlich die Staatsbürgerschaft - anbietet, hat sich Portugal als erstklassiges Ziel für diejenigen positioniert, die eine globale Staatsbürgerschaft anstreben. Investoren können die portugiesische Staatsbürgerschaft beantragen, wenn sie fünf Jahre lang ihre Investition aufrechterhalten und die Anforderungen an den Wohnsitz erfüllen. Unternehmen wie Savory & Partners bieten detaillierte Beratung und Dienstleistungen für diejenigen an, die die Möglichkeiten der Staatsbürgerschaft durch Investitionen in Portugal und darüber hinaus erkunden.

5 - Was macht Portugal für Investoren so attraktiv?

Mehrere Faktoren tragen zu Portugals Anziehungskraft bei:

  • Strategische Lage: An der Kreuzung von Europa, Afrika und Amerika gelegen, dient Portugal als Tor zu mehreren Kontinenten.

  • Stabile Wirtschaft: Portugal verfügt über eine robuste Wirtschaft mit einem starken Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit.

  • Hohe Lebensqualität: Mit seinem milden Klima, der reichen Kultur und dem hervorragenden Gesundheitssystem bietet Portugal einen beneidenswerten Lebensstil.

  • Steuerliche Anreize: Die Regelung für Personen ohne festen Wohnsitz (Non-Habitual Resident, NHR) bietet neuen Einwohnern beträchtliche Steuervorteile, was sie finanziell attraktiv macht.

  • Einfaches Reisen: Als EU-Mitglied bietet Portugal seinen Bürgern und Einwohnern die Freiheit, innerhalb der EU zu reisen, zu leben und zu arbeiten.

6 - Portugal im Vergleich zu anderen EU-Investitionsprogrammen


Im Vergleich zu anderen EU-Ländern, die ähnliche Programme anbieten, sticht Portugal hervor:

  • Spanien: Erfordert eine Immobilieninvestition von 500.000 € und eine längere Aufenthaltsdauer, bevor die Staatsbürgerschaft beantragt werden kann.

  • Malta: Bietet die Staatsbürgerschaft durch eine Kombination aus Spende und Investition an, die oft mehr als 1 Million Euro beträgt, wobei eine strenge Sorgfaltspflicht gilt.

  • Griechenland: Bietet eine Aufenthaltsgenehmigung für eine Immobilieninvestition von 250.000 €, hat aber längere Fristen für die Staatsbürgerschaft.

Das portugiesische Programm zeichnet sich durch niedrigere Investitionsschwellen, kürzere Wohnsitzanforderungen und einen klaren Weg zur Staatsbürgerschaft aus.

7 - Jüngste Reformen und Zukunftsaussichten für Portugals Goldenes Visum

In den letzten Jahren hat Portugal sein Goldenes Visum reformiert, um Probleme im Wohnungswesen zu lösen und Investitionen umzulenken:

  • Abschaffung der Immobilienoption: Ab 2023 sind Investitionen in Immobilien nicht mehr für das Goldene Visum qualifiziert, um die Inflation der Immobilienpreise einzudämmen.

  • Einführung des Solidaritätsvisums: Im Jahr 2024 führte Portugal das "Solidaritätsvisum" ein, um Investitionen in erschwinglichen Wohnraum und Projekte zur Integration von Migranten zu fördern. Diese Initiative zielt darauf ab, ausländische Investitionen mit sozialer Verantwortung in Einklang zu bringen.

Diese Änderungen spiegeln Portugals Engagement für eine nachhaltige Entwicklung und seine Anpassungsfähigkeit an sich verändernde wirtschaftliche Rahmenbedingungen wider.

Die strategische Bedeutung der portugiesischen Staatsbürgerschaft

Der Aufstieg Portugals in der weltweiten Rangliste der Reisepässe ist ein Beweis für seine strategische Politik und sein investorenfreundliches Umfeld. Für diejenigen, die eine globale Staatsbürgerschaft anstreben, bietet Portugal eine überzeugende Kombination aus Mobilität, wirtschaftlichen Möglichkeiten und Lebensqualität. Das Goldene-Visa-Programm in Verbindung mit den jüngsten Reformen stellt sicher, dass Investitionen einen positiven Beitrag zum sozialen Gefüge des Landes leisten. Da die Welt immer vernetzter wird, bleibt die Sicherung einer zweiten Staatsbürgerschaft durch Investitionen in Portugal eine kluge Entscheidung für vorausschauende Investoren.