Der Jahresbericht, der darauf abzielt, die digitalen Interessen junger Menschen zu analysieren, zeigt eine wachsende Faszination für KI-gestützte "Chatbots", den viralen Aufstieg italienischer "Brainrot"-Memes und eine zunehmende Aufmerksamkeit für Sprunki.
Trotzdem, so heißt es in der Erklärung, ist YouTube weiterhin die beliebteste App bei Kindern weltweit (29,77 %) und auch in Portugal (27,28 %). TikTok ist die App, die in Portugal an zweiter Stelle steht (15,05 %), ein Detail, das sich von den Daten auf globaler Ebene unterscheidet, wo WhatsApp an zweiter Stelle steht.
"Kinder interagieren mehr denn je mit neuen Technologien. Jüngste Studien zeigen, dass Kinder im Alter von 8 bis 10 Jahren durchschnittlich sechs Stunden pro Tag vor Bildschirmen verbringen, während Kinder im Vorschulalter (11 bis 14 Jahre) im Durchschnitt etwa neun Stunden pro Tag verbringen", heißt es in dem Dokument, in dem auch betont wird, wie wichtig es ist, dass Eltern verstehen, "welche Inhalte die Aufmerksamkeit ihrer Kinder im digitalen Raum fesseln und nach welchen Inhalten sie suchen".