Mercedes-Benz an der Algarve genießt seit langem den Ruf, außergewöhnliche Fahrzeuge in Verbindung mit einem konkurrenzlosen Kundenservice anzubieten.

Mercedes-Benz ist seit über sechs Jahrzehnten an der Algarve präsent und wurde zunächst durch C. Santos Algarve vertreten. Jahre später, 1996, wurde C. Santos Algarve von der Hipogest Gruppe übernommen und zwei Jahre später wurden die Räumlichkeiten umgestaltet, um den Anforderungen und Veränderungen des Automobilmarktes besser gerecht zu werden.

Das Wachstum des Unternehmens setzte sich fort, und im Jahr 2006 erwarb die Hipogest-Gruppe eine Einheit in Évora, die technische Unterstützung und den Verkauf von Originalteilen und -zubehör im gesamten Alentejo und der Algarve-Region anbietet. Im folgenden Jahr wurde der Firmenname des Unternehmens in StarSul - Automobile Trade S.A. geändert, ein Name, der zum Synonym für Service geworden ist.

Im Jahr 2019 eröffnete StarSul einen völlig neuen Laden in Beja, um die bereits bestehenden Einrichtungen in Faro und Portimão zu ergänzen.

In der Zwischenzeit wurde diese Woche eine völlig neue Mercedes-Benz MAR2020-Konzeptanlage eröffnet, die damit eine der ersten ihrer Art in Portugal ist. Dieses Konzept konzentriert sich auf die Verbindung zwischen digital und analog, wodurch für jeden Kunden eine neue Form des Markenerlebnisses auf der Grundlage seiner individuellen Bedürfnisse geschaffen wird.

Die digitale Transformation verlangt von den Händlern völlig neue Wege. Die Käufer von morgen sind gut informiert, wollen die neueste mobile Netzwerktechnologie und verlangen maßgeschneiderte Mobilitätslösungen. Die Kunden haben sich längst auf Vertrieb und Marketing eingestellt. Und Mercedes-Benz Consulting sorgt dafür, dass der zukunftsweisende Markenauftritt im Handel weltweit im Hier und Jetzt ankommt - komplett und branchenübergreifend.

Die MAR2020-Konzeptinstallation wurde geschaffen, um den Anpassungsbedürfnissen der Kundenwünsche gerecht zu werden. Der erste Betrieb wurde im Januar 2018 in Flensburg eröffnet. Mittlerweile setzen mehr als 90 Unternehmen in Deutschland MAR2020 ein. Die Piloten in Europa und anderswo befinden sich auf der Zielgeraden und sind teilweise fertig gestellt.