In Portugal führte die Hitze am Sonntag nicht nur zu Hagel, sondern auch zu dem seltenen Phänomen der "rollenden Wolken", die sich in bestimmten Küstenabschnitten bildeten. Auf Bildern, die in den sozialen Medien geteilt wurden, ist eine riesige horizontale Wolke zu sehen, die sich vom Meereshorizont in Richtung der Strände bewegt.
Im Landesinneren erreichte das Thermometer 46,6 °C in Mora (Bezirk Évora), ein Wert, der nahe am absoluten Höchstwert des Landes am 1. August 2003 lag, und 47,3 Grad in Amareleja (Beja), wie das Portugiesische Institut für Meer und Atmosphäre(IPMA) mitteilte.
Mit einem Durchschnitt von 26,01°C (Grad Celsius) hat das Mittelmeer laut den am Sonntag aufgezeichneten und von Météo-France analysierten Daten des europäischen Copernicus-Programms noch nie eine so hohe Oberflächentemperatur verzeichnet.
Und auch an Land wurden seit Beginn dieser extremen Hitzewelle Rekorde gebrochen.
Frankreich erlebte in der Nacht zum Sonntag die heißeste Nacht, die jemals im Juni gemessen wurde, und auch der Montag stellte einen Monatsrekord auf, wie aus den am Montagabend von Météo-France veröffentlichten vorläufigen Daten hervorgeht.
Nach Rom und Mailand wird am Dienstag auch für Paris die Hitzewelle ausgerufen.
Nach Angaben der meteorologischen Agentur Aemet wurden auch an mehreren spanischen Stationen Rekordwerte für den Monat Juni gemessen.
Am Samstag wurde in Huelva mit einer Temperatur von 46 °C ein neuer Juni-Rekord aufgestellt, der die 45,2 °C aus dem Jahr 1965 in Sevilla übertraf.
In Italien hat das Gesundheitsministerium für 17 Städte, darunter Rom, Mailand, Florenz und Verona, die Alarmstufe Rot ausgerufen. In Bologna wurden "Klima-Schutzräume" eingerichtet, und in Ancona wurden Luftentfeuchter an die Bedürftigen verteilt.
Es handele sich um "eine der stärksten Hitzewellen des Sommers", die sich auch durch eine besonders lange Dauer auszeichne, erklärte der Experte Antonio Spano, Gründer der Fachwebsite ilmeteo.it, gegenüber Agence France-Presse(AFP).

Während Feuerwehrleute in mehreren Regionen Italiens gegen Waldbrände kämpften, berichteten lokale Medien, dass eine 77-jährige Frau am Sonntag durch den Rauch eines Feuers, das in der Nähe ihres Hauses in Potenza (Süditalien) ausgebrochen war, erstickt wurde.
In der Türkei mussten heute mehr als 50.000 Menschen aus 41 Städten wegen Waldbränden evakuiert werden.
Nach dem Tod von zwei Straßenarbeitern in Spanien am Samstag, die vermutlich an einem Hitzschlag starben, forderten die Gewerkschaften Maßnahmen zum Schutz der am meisten gefährdeten Arbeitnehmer.
Aufgrund des Klimawandels werden die Hitzewellen immer intensiver, beginnen früher und treten später im Sommer auf.
In Kroatien wurde für den größten Teil der Küste aufgrund von Temperaturen um 35 °C Alarmstufe Rot ausgerufen, während in Montenegro eine hohe Brandgefahr besteht und in Serbien in weiten Teilen des Landes eine schwere und extreme Trockenheit herrscht.
Auch das Vereinigte Königreich wurde am ersten Tag des Tennisturniers in Wimbledon von der Hitzewelle heimgesucht. Die britischen Behörden riefen für fünf Regionen Englands, darunter London, die gelbe Alarmstufe (die zweithöchste auf der Skala) aus.
Ähnlicher Artikel: