Laut dem Bericht "Automotive Sector Statistics", der vom portugiesischen Automobilverband(ACAP) veröffentlicht wurde, verzeichnete Volkswagen Autoeuropa in Palmela (Setúbal) im vergangenen Jahr einen Umsatz von 3.8 Milliarden Euro, gefolgt von Stellantis in Mangualde (Viseu) mit 973 Millionen Euro, Mitsubishi Fuso Truck Europe in Abrantes (Santarém) mit 334 Millionen Euro (die letzten verfügbaren Daten stammen aus dem Jahr 2023), Toyota Caetano mit 83,1 Millionen Euro und CaetanoBus mit 107 Millionen Euro (beide mit Sitz in Vila Nova de Gaia, Porto).

Auch bei der Zahl der Beschäftigten lag Autoeuropa mit 4.842 Mitarbeitern an der Spitze, während CaetanoBus im vergangenen Jahr 830 Mitarbeiter hatte, Stellantis 814, Mitsubishi Fuso Truck Europe 600 und Toyota Caetano 235.

Bei den Personenkraftwagen produzierte Autoeuropa im Jahr 2024 236.023 Fahrzeuge (90,5 % der Gesamtzahl), was einem Anstieg von 7,2 % gegenüber den 220.100 Fahrzeugen des Jahres 2023 entspricht.

Stellantis, das für die restlichen 9,5 % der gesamten Pkw-Produktion verantwortlich ist, steigerte seine Produktion ebenfalls von 23.101 Einheiten im Jahr 2023 auf 24.907 im vergangenen Jahr.

Bei den Nutzfahrzeugen produzierte Stellantis im Jahr 2024 61.109 Einheiten (85,3 % der Gesamtzahl), 86 Fahrzeuge weniger als im Vorjahr, während die Produktion von Mitsubishi Fuso Truck von 11.854 Fahrzeugen im Jahr 2023 auf 7.926 im Jahr 2024 sank und die Produktion von Caetano Bus auf 56 Einheiten zurückging, nachdem im Jahr 2023 107 Fahrzeuge hergestellt worden waren.

Im Gegensatz dazu war Toyota Caetano das einzige Werk, das seine Nutzfahrzeugproduktion um fast 35 % von 1.874 Einheiten im Jahr 2023 auf 2.525 Einheiten im vergangenen Jahr steigern konnte.