Die Rückführung fand an Bord der NRP Sagitário der portugiesischen Marine statt, etwa 12 Seemeilen vor der Küste von Portimão, außerhalb der Zone mit dem größten Fischereiaufwand.

Wave wurde im Mai letzten Jahres von RALVT - dem Stranding-Netzwerk für die Region Lissabon und das Tejo-Tal - in die Obhut von Zoomarine in Porto d'Abrigo übergeben. Bei ihrer Ankunft zeigten sich Symptome, die auf das Verschlucken von Plastik zurückzuführen sind, was das Bewusstsein für die realen und direkten Auswirkungen der Meeresverschmutzung auf die Tierwelt schärft.

Von 9,8 kg und einer Panzerlänge von 39 cm, die bei der Ankunft in Porto d'Abrigo gemessen wurden, erholte sich Wave auf 11,6 kg und 41,9 cm und wies alle klinischen und verhaltensmäßigen Voraussetzungen für eine Rückkehr ins Meer auf.

Am vergangenen Freitag wurde in Porto d'Abrigo von Zoomarine eine weitere Unechte Karettschildkröte (Caretta caretta) nach zweimonatiger intensiver Pflege und Rehabilitation ins Meer zurückgebracht. Die Aktion fand an Bord der NRP Sagitário der portugiesischen Marine unter dem Kommando von Oberleutnant Mira Pinhão statt, die vom Marinestützpunkt in Portimão auslief.

Die Protagonistin dieser Rückkehr war Wave, eine junge Schildkröte, die am 14. Mai 2025 von Einheimischen gerettet wurde, die sich umgehend an RALVT - das Stranding Network of the Lisbon and Tagus Valley Region - wandten, das sie wiederum in die Obhut von Zoomarine's Porto D'Abrigo gab.

Wave litt unter Auftriebsproblemen und Dehydrierung - Symptome, die klinische Untersuchungen mit dem Verschlucken von Plastik in Verbindung brachten, einer der größten Bedrohungen für Meereslebewesen. Während ihrer Rehabilitation scheidet sie mehrere Plastikteile aus, was die Auswirkungen der Meeresverschmutzung auf die Ökosysteme der Ozeane deutlich macht.

In den ersten 24 Stunden erhielt sie eine Sauerstofftherapie, um die Dekompressionskrankheit zu verhindern. Obwohl sie in den ersten Tagen ungewöhnlich schwimmfähig war, zeigte sie durchweg einen starken Appetit und nahm nach und nach das Tauchen und Fressen am Boden des Auffangbeckens wieder auf.

Von einem Anfangsgewicht von 9,8 kg und einer Panzerlänge von 39 cm bei der Ankunft in Porto d'Abrigo erholte sich Wave auf 11,6 kg und 41,9 cm. Sie erfüllte schließlich alle klinischen und verhaltensbezogenen Kriterien für eine sichere Rückkehr ins Meer.

Die Rückführung fand etwa 12 Seemeilen vor der Küste von Portimão statt, außerhalb der Zone mit dem größten Fischereiaufwand, um die Risiken für die Schildkröte zu minimieren. Um eine künftige Identifizierung zu ermöglichen, wurde die Schildkröte mit Ringen an den Vorderflossen und einem Mikrochip versehen, so dass sie auch dann noch identifiziert werden kann, wenn die Ringe aufgrund von Wachstum oder Salzwassererosion verloren gegangen sind.

Die Aktion wurde von der portugiesischen Marine und dem ICNF - Institut für Natur- und Waldschutz - unterstützt, beides wichtige Einrichtungen im Rahmen der Meeresschutzmission von Zoomarine.

Diese Rückkehr unterstreicht das kontinuierliche Engagement von Zoomarine für den Erhalt der Artenvielfalt im Meer. Porto d'Abrigo ist das erste Zentrum zur Wiederherstellung der Artenvielfalt im Meer in Portugal, das im Jahr 2002 gegründet wurde.