In einer Erklärung stellte die ASAE klar, dass sie unter der Leitung der Brigade für Wein und Weinbau der regionalen Einheit Nord eine Operation zur Verbrechensbekämpfung durchführte, die ein Weinvertriebslager im Norden des Landes zum Ziel hatte.
"Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass die Lagerung und der Verkauf von Wein, der in Flaschen mit einer vom Verbraucher anerkannten Ursprungsbezeichnung verpackt war, insbesondere von Weinen aus der Region Douro, eindeutig gegen die geltenden Rechtsvorschriften verstößt", heißt es in derselben Erklärung.
Nach Ansicht der ASAE war es dem Wirtschaftsteilnehmer dadurch möglich, das Erzeugnis als Wein mit Eigenschaften und Echtheit auszugeben, die es in Wirklichkeit nicht besaß, den Verbraucher in die Irre zu führen und auf diese Weise unangemessen hohe Gewinne zu erzielen und den unlauteren Wettbewerb auf dem Markt zu fördern.
"Als Ergebnis der Kontrolle wurden ca. 3.256 Liter Wein beschlagnahmt und die entsprechenden Strafverfahren wegen Warenbetrugs, Fälschung von Etiketten und Aneignung der Ursprungsbezeichnung DOC eingeleitet", heißt es in der gleichen Mitteilung.