Zusammen mit seinem Sohn Jem Ward erwies sich Egs Wechsel zu den sozialen Medien als brillanter Schachzug, der ihm über 100.000 Instagram-Follower, einen erfolgreichen Podcast namens Stuffed! und einen Kochbuchvertrag einbrachte.
"Mir ist aufgefallen, dass es sehr viele Kochvideos in den sozialen Medien gab, die von oben nach unten aufgenommen wurden, so dass man nur das Essen sehen konnte. Es gab nicht viele Videos, die von der Persönlichkeit geprägt waren", erzählt Egg. "Ich hatte den Drang, vor der Kamera aufzutreten, weil ich diese Tournee machen sollte, die wegen der Pandemie verschoben und dann abgesagt wurde.
"Ich denke, dass ich aufgrund meiner Fähigkeiten als Darstellerin in der Lage war, eine Verbindung zu den Leuten herzustellen, wenn ich direkt in die Kamera spreche und ein bisschen albern bin."
Egg ist dafür bekannt, dass er typisch "trashige" Lebensmittel zu Gourmetgerichten macht (schauen Sie sich einfach die Super Noodles und KFC Ramen von The Snack Hacker auf YouTube an) und hofft, dass seine Videos und einzigartigen Rezepte in seinem ersten Kochbuch The Snack Hacker: Rule-Breaking Recipes for Cooks and Non-Cooks" jeden anspricht.
Egg ist der geborene Performer, und seine Liebe zum Theater und zur Bühne sickert durch die Seiten des Kochbuchs, das wie eine Show aufgebaut ist.
"Es beginnt mit dem ersten Akt, dann gibt es eine Pause, in der es nur Gewürzrezepte gibt, und dann den zweiten Akt, der mit dem Vorhang endet. Ich wollte, dass es sich ein bisschen wie eine Theateraufführung in Edinburgh anfühlt", verrät Egg. "Ich hoffe wirklich, dass die Leute a) die Rezepte nachkochen und b) sich von den Rezepten inspirieren lassen, ihre eigenen Rezepte entwickeln und sich mit mir in Verbindung setzen. Außerdem hoffe ich, dass der Text zu den Rezepten bei den Leuten Anklang findet.
Gebackener Bohnen-Dal
Credits: PA;
Zutaten
(Für 4 Personen als Beilage oder 2 als Hauptgericht)
2 x 400g Dosen gebackene Bohnen
3 Scheiben frischer Ingwer (etwa so dick wie eine Pfundmünze)
1 Teelöffel Kurkumapulver
2 scharfe grüne Fingerchilis
50 g Ghee oder Butter (oder ein veganes Äquivalent)
8 Knoblauchzehen, in Stäbchen geschnitten
2 Teelöffel Kreuzkümmelsamen
1 Teelöffel Cayennepfeffer oder scharfes Chilipulver
1 Teelöffel Garam Masala
½ Teelöffel brauner Zucker
Kleines Bündel Koriander, grob gehackt
Methode
1. Die Bohnen halb abspülen. Die Bohnen in ein Sieb schütten, kurz unter den kalten Wasserhahn halten und kurz durchschwenken, dann die Bohnen mit dem Wasser und der Soße in einen tiefen Kochtopf geben.
2. Ingwer, Kurkuma und eine der Chilischoten im Ganzen hinzugeben (sie sehen nicht nur toll aus, sondern sind auch eine potenzielle Gefahr für später), aber kein Salz, da die Bohnen bereits gut gewürzt sein werden.
3. Stellen Sie die Pfanne auf mittlere Hitze und zerdrücken Sie die Bohnen mit einem Kartoffelstampfer, sobald der Inhalt warm wird. Sie sollen zerkleinert, aber nicht püriert werden. Stellen Sie die Hitze auf niedrig, legen Sie einen Deckel auf und lassen Sie die Bohnen 10 Minuten lang durchwärmen, wobei Sie sie ab und zu umrühren, damit sie nicht festkleben. Sie werden etwas trocken, wenn die Feuchtigkeit verdunstet, also scheuen Sie sich nicht, einen großzügigen Spritzer Wasser (etwa 100 ml) hinzuzufügen, wenn das passiert. Probieren Sie, und wenn es nicht salzig genug ist, fügen Sie etwas hinzu.
4. Während die Bohnen kochen, das Ghee, die Butter oder ein gleichwertiges veganes Produkt in eine kalte, flache Pfanne geben, den Knoblauch und die Kreuzkümmelsamen hinzugeben und auf kleiner Flamme erhitzen, damit das Fett schmilzt und der Knoblauch zu brutzeln beginnt. Behalten Sie ihn im Auge, denn während goldener Knoblauch köstlich ist, ruiniert verbrannter Knoblauch alles.
5. Sobald der Knoblauch blassgolden ist und gut duftet, die Pfanne vom Herd nehmen, das Cayenne- oder Chilipulver hinzufügen, die Pfanne einmal umrühren und den Inhalt in die Bohnen geben.
6. Den Garam Masala und den braunen Zucker darüber streuen. Schalten Sie den Herd aus und rühren Sie die ganze Pfanne einmal kräftig um. Sie wollen diese öligen, buttrigen Pfützen an einigen Stellen und nicht eine verschmolzene Masse. Das ist viel appetitlicher.
7. Zum Schluss den Koriander und die andere Chilischote, grob gehackt, darüber streuen.
George Egg's großer Mack(erel)
Credits: PA;
Zutaten
(Ergibt 2 Burger)
1 Esslöffel Rotweinessig
1 Teelöffel Zucker (weiß oder braun)
1 rote Zwiebel, in Halbmonde geschnitten
1 Little Gem Salat, zerkleinert
Kleiner Bund Dill, in kleine Blättchen zerpflückt
5 Päckchen (oder 5 Teelöffel) Mayonnaise
2 Päckchen (oder 2 Teelöffel) englischer Senf
2 Päckchen (oder 2 Teelöffel) Tomatenketchup
2 Teelöffel Seehundkaviar
2 ungeschnittene Brioche-Burgerbrötchen
2 frische Makrelen, filetiert (oder 4 frische Makrelenfilets)
Neutrales Öl, zum Frittieren
Einige Prisen schwarzes Limettenpulver
1 Beutel Schweinekratzspäne, zerkleinert
Methode
1. In einer kleinen Schüssel den Rotweinessig mit dem Zucker, 2 Esslöffeln Wasser und einer Prise Salz vermischen und die roten Zwiebelscheiben hineingeben. Alles mit der Hand zerdrücken und die Zwiebeln mit einem Becher oder einer anderen Schüssel in die Einlegeflüssigkeit drücken, so dass sie gequetscht und untergetaucht sind.
2. In einer anderen Schüssel den Salat mit den Dillblättern mischen.
3. Die Mayonnaise mit dem Senf, dem Ketchup und dem Kaviar verrühren. Das sieht sehr hübsch aus, wie eine blassrosa Burgersoße, die mit kleinen schwarzen Perlen übersät ist.
4. Die Brioche in drei Scheiben schneiden (wie bei einem Big Mac). Die Schnittseiten leicht einölen und bei mittlerer bis niedriger Hitze alle Schnittseiten in einer trockenen Pfanne rösten. Beiseite stellen.
5. Mit einem scharfen Messer eine Reihe von sehr flachen Schnitten in die Haut der Makrele machen (so wird verhindert, dass sie sich in der Pfanne zu sehr aufrollt). Die Filets leicht einölen und bei mittlerer Hitze mit der Hautseite nach unten in die Pfanne legen und leicht auf das Fleisch drücken, damit die Haut in Kontakt mit dem Metall bleibt. Nach einer halben Minute nehmen Sie die Hand weg und würzen die Fleischseiten. Wenn Sie sehen, dass die Makrele knapp über die Hälfte gegart (undurchsichtig) ist, drehen Sie die Filets um und schalten Sie die Hitze aus, damit die Restwärme den Garvorgang beendet. In der Zwischenzeit mit dem Zusammensetzen beginnen.
6. Legen Sie das untere Brötchen in die Mitte des Packpapiers, dann ein Makrelenfilet (bei großen Fischen müssen Sie die Filets eventuell halbieren), löffeln Sie einen Teil der Soße, einen Klumpen der eingelegten Zwiebeln und eine Prise schwarzes Limettenpulver darüber, dann das mittlere Brötchen, etwas mehr Soße, das andere Filet, Soße, Salat und Dill und zum Schluss eine große Prise zerkleinerte Schweineschnitzel und noch mehr Limettenpulver, bevor Sie den oberen Teil des Brötchens darauflegen. Einwickeln, eine Minute ruhen lassen und servieren.
Zweiglein-Brownies
Credits: PA;
Zutaten
(ergibt 6 mäßig große Quadrate)
54 g Butter
100 g Zartbitterschokolade einer billigen Supermarkt-Eigenmarke (Sie werden nicht alles brauchen)
1 Ei
72 g weicher brauner Zucker
1 Teelöffel Vanilleextrakt
34 g Zweiglein (zur Herstellung von Zweigleinmehl) plus weitere 20-30 Zweiglein
1 Esslöffel Kakaosplitter
Eine Handvoll Pekannüsse, in der Faust leicht zerdrückt (oh, jetzt ist er ganz vage mit den Mengenangaben!)
Eine Prise Flockensalz (Maldon oder Meersalz aus Cornwall)
Methode
1. Den Ofen auf 195°C/175°C Umluft/Gas 5/6 vorheizen. Schmelzen Sie die Butter und 54 g Schokolade entweder in der Mikrowelle oder in einer Schüssel über einem leicht köchelnden Wasserbad.
2. Wenn die Butter so weit geschmolzen ist, dass die Schokolade zu schmelzen beginnt, nehmen Sie sie aus der Mikrowelle oder von der Herdplatte und lassen Sie die kombinierte Wärme den Rest erledigen, um nicht zu riskieren, dass die Schokolade zerbricht.
3. Während die Butter und die Schokolade abkühlen, schlagen Sie in einer anderen Schüssel das Ei, den Zucker und die Vanille auf oder verquirlen sie. Dann mit der Schokoladen-Butter-Mischung vermischen. Alles wird abkühlen und etwas eindicken.
4. Die 34 g Zweiglein mit dem Mixer, Smoothie-Maker oder der Kaffeemühle zu Mehl mahlen. Das Zweigleinmehl, die Kakaonibs, die Pekannüsse, weitere 20 g der in kleine Stücke gehackten Schokolade (die übrig gebliebene Schokolade können Sie jetzt essen) und eine Prise Flockensalz zum Teig geben und unterheben, bis sich alles verbunden hat.
5. Den Teig in die Kastenform füllen und die Oberfläche glatt streichen. Die restlichen Zweiglein wie ein Floß darauf verteilen und in der Mitte des Ofens genau 19 Minuten lang backen.
6. Herausnehmen und in der Form abkühlen lassen. Dann im Kühlschrank vollständig abkühlen lassen, bevor man ihn in Quadrate schneidet (ich habe ihn einmal der Länge nach in der Mitte und zweimal der Breite nach durchgeschnitten, um ein drei mal zwei großes Raster zu erhalten).
Der Snack-Hacker: Rule-Breaking Recipes for Cooks and Non-Cooks von George Egg ist bei Blink erschienen.