Die Arbeiten werden im Rahmen des Projekts PaleoCoast durchgeführt, das 2017 "mit einer umfassenden Kampagne speläoarchäologischer Untersuchungen an Land und auf See" begann, so die Stadtverwaltung von Vila do Bispo im Bezirk Faro in einer Erklärung.
"Diese multidisziplinäre Initiative, die die Bereiche Archäologie, Geologie, Speläologie und Archäowissenschaften sowohl an Land als auch unter Wasser umfasst, wird es uns ermöglichen, das Wissen zu vertiefen, das wir bei der seit 2014 laufenden Untersuchung im Rahmen des kommunalen Projekts 'Archäologische Karte der Gemeinde Vila do Bispo' erworben haben."
Die Forschung wird von der Gemeinde, dem Interdisziplinären Zentrum für Archäologie und Evolution des menschlichen Verhaltens und dem Zentrum für Meeres- und Umweltforschung, beide von der Universität der Algarve, gefördert und wird es uns ermöglichen, die wissenschaftliche Arbeit von Ricardo Soares, einem Gemeindearchäologen, der für das Museum von Vila do Bispo - Geschichtsscheune - arbeitet, in 40 Karsthöhlen, einschließlich Höhlen, Senkgruben und Unterständen, zu vertiefen, so die Gemeinde weiter.