"Ich habe dieses Buch geplant, seit ich nach Italien gezogen bin", sagt die Kochbuchautorin Letitia Clark und klingt dabei ganz schön hinterhältig. Sardellen, Spaghetti und Zitronen sind für sie das Herzstück der italienischen Küche, und sie würde gerne ein Buch über alle drei Themen schreiben.

Aber die Zitronen mussten an erster Stelle stehen, daher ihr neues Kochbuch, For the Love of Lemons. Als ehemalige Konditorin war die Zitrusfrucht unabdingbar für die Herstellung all der süßen Dinge, die zu ihrem "Gebäckkanon" gehören, und sie sind auch eine Art Familienbesessenheit.

Sie hofft, dass die Leser nach dem Durchblättern des Buches "die Zitrone mit anderen Augen sehen und schätzen lernen", vor allem die Blätter, die zitronig, aber auch ein bisschen wie ein Lorbeerblatt und leicht krautig sind. "Essen ist etwas, das jeder täglich zu sich nimmt, und es kann eine Quelle der Freude, des Vergnügens und der Zufriedenheit sein", sagt sie. "Es gibt nicht viele Dinge im Leben, die diese Kraft haben, und die Zitrone kann das für uns tun".

Credits: PA;

Carbonara mit Zitrone und Zucchini

Ein einfaches Abendessen für die Wochenmitte mit viel Pfiff.

Zutaten:

(für 2 Personen)

4 Esslöffel natives Olivenöl extra, plus extra zum Servieren

1 Knoblauchzehe, zerdrückt

2 mittelgroße oder 3 kleine Zucchini, der Länge nach halbiert, dann in Halbmonde geschnitten

Meersalz

180 g Nudeln nach Wahl

1 Ei plus 2 Eigelb

4 Esslöffel geriebener Pecorino (oder Parmesan)

Schale von 1 kleinen Zitrone, plus Saft von ½ Zitrone

Basilikumblätter, zum Servieren

Zubereitung:

1. Das Öl in einer Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und die Knoblauchzehe anbraten, bis sie zu brutzeln beginnt und gut duftet. Die Zucchinischeiben dazugeben und unter regelmäßigem Rühren anbraten, bis sie rundherum goldgelb sind, anfangen zu zerfallen und fast klebrig sind. Gut mit Salz würzen und beiseite stellen (oder abkühlen lassen und im Kühlschrank aufbewahren).

2. Die Nudeln nach Packungsanweisung in einem großen Topf mit gut gesalzenem kochendem Wasser bissfest kochen.

3. In der Zwischenzeit Ei und Eigelb, Käse und Zitrone unter die Zucchinimischung mischen und unter ständigem Rühren vorsichtig erhitzen. Die Nudeln mit einem Schaumlöffel direkt in die Zucchinipfanne geben und ein oder zwei Spritzer des Kochwassers dazugeben. Bei schwacher Hitze umrühren und schwenken, bis eine cremige Sauce entsteht, die die Nudeln überzieht.

4. Schmecken Sie die Sauce ab, fügen Sie ein paar frische Basilikumblätter, zusätzlichen Parmesan und einen Spritzer Ihres besten Öls hinzu und servieren Sie sie.

Variante: Artischocken-Carbonara

Wie Zucchini-Carbonara zubereiten, aber anstelle der Zucchini 4-5 vorbereitete, in Scheiben geschnittene Artischockenherzen verwenden und mit gehackter Minze anstelle von Basilikum verfeinern.

Credits: PA;

Zitronenpasteten in Zitronenschiffchen

Ein sehr lustiger und leckerer Pudding.

Zutaten

(Für 8 Personen)

90ml Zitronensaft (ich verwende 2 große Zitronen)

400ml doppelte (schwere) Sahne

90 g Zucker

8 ausgehöhlte Zitronenhälften, zum Servieren

Zubereitung:

1. Sahne und Zucker in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Vorsichtig umrühren (die Sahne wird sich stark ausdehnen) und ein oder zwei Minuten weiterkochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.

2. Vom Herd nehmen und ein paar Minuten abkühlen lassen.

3. Den Zitronensaft in die Sahnemischung geben und in die Zitronenschiffchen füllen. (Hinweis: Die Schiffchen müssen auf einer ebenen Fläche stehen, damit die Flüssigkeit nicht verschüttet wird).

4. Mindestens zwei Stunden oder über Nacht im Kühlschrank kühlen.

Credits: PA;

Pavlova mit Zitronen-Olivenöl-Quark

Ein großartiges Dessert, perfekt für Sommerpartys.

Zutaten:

(Für 8-10 Personen)

Für die Pavlova:

6 Eiweiß

350 g Zucker

Schale von 3 Zitronen und 1 Esslöffel Saft

10g Maisstärke (Maisbrei)

Für die Joghurtcreme:

250ml doppelte (schwere) Sahne

200 g griechischer Joghurt

3 Esslöffel Puderzucker (Konditorzucker)

Für den Zitronen-Olivenöl-Curd:

5g Speisestärke (Maisstärke)

Saft von 2 Zitronen

1 Ei plus 2 Eigelb

140 g Zucker

40 g Butter

30 ml natives Olivenöl extra

Eine Prise Salz

Zum Schluss (optional):

200 g Erdbeeren, halbiert

Essbare Blüten

Basilikumblätter

Zitronenschalenschnipsel

Vorgehensweise:

1. Den Backofen auf 130°C Umluft (150°C/300°F) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

2. Das Eiweiß mit dem Zitronensaft schlagen, bis es steife, seidenartige Spitzen bildet. Den Zucker esslöffelweise unter ständigem Schlagen hinzufügen. Sobald der gesamte Zucker eingearbeitet ist und die Baisermasse wieder steife, seidige Spitzen bildet, die Zitronenschale und die Speisestärke einrühren.

3. Die Baisermasse kreisförmig auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen, wobei die Ränder etwas höher als die Mitte sein sollten, damit die Füllung Platz hat (ich strebe die Größe einer Pizza an, d. h. etwa 25 cm). Im Ofen etwa eine Stunde lang knusprig backen (vorsichtig die Unterseite prüfen), dann den Ofen ausschalten, die Tür öffnen und vor dem Belegen vollständig abkühlen lassen.

4. Für die Joghurtcreme die Sahne in einer Schüssel zu weichen Spitzen schlagen, dann den Joghurt und den Puderzucker unterrühren.

5. Für den Quark die Speisestärke mit dem Zitronensaft verquirlen, bis sie sich aufgelöst hat, dann in einen kleinen Topf geben, alle übrigen Zutaten hinzufügen und auf mittlerer bis niedriger Stufe erhitzen. Dies wird etwa 10 Minuten dauern. Unter ständigem Rühren kochen, bis die Masse dick und samtig wird. Zum Abkühlen beiseite stellen, bis sie verwendet werden kann.

6. Zum Schluss die Sahne auf der Pavlova verteilen und dann den Quark darüber geben. Nach Belieben essbare Blüten, Erdbeeren, Basilikumblätter und Zitronenschalenschnipsel darüber streuen und servieren.

Credits: PA;

For the Love of Lemons von Letitia Clark ist in gebundener Form bei Quadrille erschienen.


Credits: PA;