Diese Zahlen werden täglich berechnet und ergeben sich aus der Kombination von zwei Analysen, nämlich dem "Feuer-Wetter-Index" und dem "Index der ländlichen Brandgefahr".
Der "Feuer-Wetter-Index" wird einmal täglich von der IPMA aktualisiert und als FWI bezeichnet, während der "Index der ländlichen Brandgefahr" eine strukturelle Komponente mit dekadischer Periodizität und eine konjunkturelle Komponente mit jährlicher Periodizität integriert, wobei die verbrannten Flächen des letzten Trienniums berücksichtigt werden, die beide in der Verantwortung des Instituts für Natur- und Waldschutz(ICNF) liegen.
Dieser Prozess der Integration der beiden Indizes wird durch die Anwendung einer Gewichtungsmatrix durchgeführt. Die Agglutination nach Verwaltungseinheiten (Gemeinden und Bezirke) erfolgt durch Gewichtung der höchsten Werte des RCM-Indexes unter Berücksichtigung eines Schwellenwertes von 20 Prozent der schwersten Klassen (80 Prozent).
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte https://www.ipma.pt/pt/riscoincendio/rcm.pt/