"Die Auswirkungen auf den Luftverkehr waren am stärksten am Flughafen Humberto Delgado in Lissabon, wo 348 Flüge gestrichen wurden und 66.000 Passagiere betroffen waren", heißt es in einer Mitteilung des Ministeriums für Infrastruktur und Wohnungsbau.
Am Flughafen Francisco Sá Carneiro in Porto "wurden 60 Flüge gestrichen und 7.000 Passagiere betroffen", und am Flughafen Gago Coutinho in Faro wurden 29 Flüge gestrichen und mehr als 5.000 Passagiere betroffen.
"Die Auswirkungen auf die Inselflughäfen waren gering", betonte sie.
Nach Angaben der Regulierungsbehörde hatNAV, der Betreiber der Flugverkehrsdienste, die Erbringung der Dienstleistungen zu keinem Zeitpunkt unterbrochen, und ANA, der Betreiber der Flughafeninfrastruktur, ist allen seinen Verpflichtungen gewissenhaft nachgekommen".
Die ANAC empfiehlt, die Verträge mit den Telekommunikationsdienstleistern zu überprüfen und "spezifische Notfallpläne für Strom- und Kommunikationsausfälle zu erstellen, die für alle Flughäfen, Fluggesellschaften und die Flugsicherung, Bodenabfertigungsunternehmen und Lieferanten von Bord- und Flughafenbedarf gelten".
Sie argumentiert auch, dass es notwendig ist, bei einer zukünftigen Neuverhandlung von Konzessionsverträgen "die Einbeziehung der gefundenen Empfehlungen" vorzusehen.
Die ANAC hält es außerdem für notwendig, "gemeinsame Simulationen der verschiedenen Flughafenakteure für technologische und energetische Ausfälle durchzuführen" sowie "der Stromversorgung aus treibstoffunabhängigen Quellen Vorrang einzuräumen".
Ausbildung
Die Regulierungsbehörde betonte auch die Notwendigkeit einer "kontinuierlichen Schulung des Personals im Hinblick auf technische und energetische Ausfälle" und die Durchführung von "Sensibilisierungs- und Informationskampagnen für die Passagiere, was im Falle eines Energie- oder Technologieausfalls zu tun ist".
Das Ministerium für Infrastruktur und Wohnungsbau hat die angeforderten Berichte der Nationalen Zivilluftfahrtbehörde (ANAC), der Nationalen Kommunikationsbehörde(ANACOM) und des Instituts für Mobilität und Verkehr(IMT) über die Auswirkungen des Stromausfalls erhalten.
Diese Berichte enthalten eine "Analyse der Auswirkungen der allgemeinen Unterbrechung der Stromversorgung in jedem der drei Sektoren" und listen "eine Reihe von Empfehlungen und Maßnahmen auf, von denen einige kurzfristig umgesetzt werden sollen, andere struktureller Natur sind, mit dem gemeinsamen Ziel, die Reaktion auf Krisenszenarien zu verbessern".