Dies entspricht einem Durchschnitt von 580 Beschwerden pro Tag und verdeutlicht die wachsende Beliebtheit der Plattform bei den Verbrauchern, die das Volumen der über das elektronische Beschwerdebuch bearbeiteten Beschwerden übertrifft.

Die Kategorie mit den meisten Beschwerden ist "Post, Transport und Logistik", gefolgt von "Kommunikation, TV und Medien". Zu den meistgesuchten Marken gehören Digi Portugal, E-REDES, IHRU, MEO, NOS, CTT und Uber Eats.

Vom 1. Januar bis zum 30. Juni 2025 verzeichnete das Portal 104.926 Beschwerden, gegenüber 94.484 in der ersten Hälfte des Jahres 2024. Dieses stetige Wachstum zeigt das Vertrauen der portugiesischen Verbraucher in die Plattform, die als öffentlicher Raum dient, um Erfahrungen auszutauschen und Lösungen zu finden.

In der ersten Jahreshälfte 2025 war die Kategorie Post, Transport und Logistik mit 11,16 % die am häufigsten beanstandete Kategorie, gefolgt von den Kategorien Kommunikation, TV und Medien (11,08 %), Dienstleistungen und öffentliche Verwaltung (9,67 %) sowie Einkaufen, Mode und Schmuck (6,52 %).

In Bezug auf die Auflösungseffizienz stechen Hypermärkte und Supermärkte mit einer Auflösungsrate von 79,17 % positiv hervor, gefolgt von Post, Transport und Logistik (74,48 %) und Wasser, Strom und Gas (72,10 %).

"Die Daten dieses Semesters zeigen einmal mehr den klaren Trend, dass die Verbraucher zu partizipativeren und effektiveren Kanälen wie dem Beschwerdeportal wechseln", sagt Pedro Lourenço, Gründer der Plattform, und betont: "Die Stärke unserer Gemeinschaft liegt in der Sichtbarkeit und der Wirkung des öffentlichen Austauschs, der sowohl für die Verbraucher als auch für die Marken einen Mehrwert schafft, die durch die Reaktion auf Beschwerden ihren Ruf stärken und vertrauensvolle Beziehungen fördern. Wir sind ein bürgerlicher, enger, partizipativer und effektiver Kanal, der seit 16 Jahren einen Zweck erfüllt: Verbraucher und Marken näher zusammenzubringen."