Laut Maria Carlos Pêgo, der Leiterin der Abteilung für Kultur und Tourismus der Stadtverwaltung von Coimbra, "wird das Programm an seinem gewohnten Ort, auf dem Platz vor der Alten Kathedrale, stattfinden, sich aber in diesem Jahr auf ein größeres Gebiet ausdehnen".
Auf einer Pressekonferenz teilte sie den Journalisten mit, dass die Veranstaltung neben Quebra-Costas, dem Castilho-Hof und -Platz und der Borges-Carneiro-Straße auch am Almedina-Turm und -Bogen, in der Ferreira-Borges-Straße und im Nationalmuseum Machado de Castro stattfinden wird, wobei die drei Tage der letzten Ausgabe, die "sehr gut gelaufen" ist, beibehalten werden.
Auf dem "ältesten mittelalterlichen Jahrmarkt Portugals", der unter dem Motto "Die Herrschaft des fast perfekten Paares" steht, werden Konzerte, Turniere, Workshops, Umzüge sowie historische Nachstellungen und Theatervorstellungen der Genossenschaft Almanach erwartet: Dom Dinis und Santa Isabel".
Das Programm beginnt am Freitag, dem 18. Mai, und der Höhepunkt des Abends ist das mittelalterliche Abendessen im Kreuzgang der Alten Kathedrale.
Das Abendessen, das bereits ausverkauft ist, bietet ein Menü, das von den Sozialen Aktionsdiensten der Universität Coimbra(SASUC) zubereitet wird, und Unterhaltung durch die Genossenschaft Almanach.
Ein weiteres Merkmal der Ausgabe 2025 ist die "stärkere Beteiligung einiger kommerzieller Einrichtungen", wobei sich die Gelataria Così sowie die Restaurants Fangas Maior und Piano Negro hervorheben.
Die drei Einrichtungen werden "gastronomische und kulturelle Angebote im Einklang mit dem mittelalterlichen Thema präsentieren", fügte Maria Carlos Pêgo hinzu.
Insgesamt werden acht Vereine aus der Gemeinde, die für die Belebung der Tavernen sorgen, sowie 40 Händler und Kunsthandwerker die Straßen in einen "authentischen Mittelaltermarkt" verwandeln.
Eine weitere Neuheit der 30. Ausgabe ist die institutionelle Partnerschaft mit dem Nationalmuseum Machado de Castro, das verschiedene Aktivitäten wie ein mittelalterliches Konzert und Workshops ausrichten wird.
Das zum Weltkulturerbe zählende Museum hat außerdem ein exklusives Programm für die Messe zusammengestellt, das sich auf seine Sammlungen stützt, so die Kommunikationskoordinatorin Marisa Martins.
"Ein spielerischer Besuch, der die Sammlungen von Steinskulpturen aus dem Mittelalter und den Schatz der Königin Santa erforscht" und ein Multimedia-Workshop, bei dem die Teilnehmer mit ihren Handys einen kurzen Animationsfilm erstellen", sind die Vorschläge dieser Kultureinrichtung.
Laut dem Vizepräsidenten des Stadtrats von Coimbra, Francisco Veiga, hat die Stadt Coimbra ihre Investitionen in die Initiative in zwei Jahren mehr als verdoppelt".
Zu den Partnern der kostenlosen Veranstaltung gehören die Diözese Coimbra, der Verein zur Förderung der Innenstadt von Coimbra, die Universität von Coimbra, das Nationalmuseum Machado de Castro, die Schule für Gastgewerbe und Tourismus von Coimbra und die Vereinigung der Gemeinden von Coimbra.