Es gibt Gärtner, die im Frühsommer einfach keine Ampeln und Töpfe mit einjährigen Pflanzen bepflanzen, weil sie befürchten, dass die Pflanzen während ihres jährlichen Sommerurlaubs einfach verdorren und absterben.
Es gibt jedoch Möglichkeiten, den Schaden zu minimieren, wenn man verreist und nicht mit einem Haufen toter Pflanzen zurückkehren möchte.
Ziehen Sie Freunde und Familie hinzu
Es liegt auf der Hand, aber oft ist es die beste Lösung, einen Nachbarn, Freunde oder Verwandte zu bitten, in Ihrer Abwesenheit täglich die Pflanzen zu gießen, insbesondere die in Töpfen und Blumenampeln.
Bieten Sie ihnen im Gegenzug an, ihren Garten zu gießen, wenn sie abwesend sind, oder bringen Sie ihnen zumindest ein Geschenk aus Ihrem Urlaub mit, um ihnen Ihre Wertschätzung zu zeigen.
Wenn Sie andere mit dem Gießen beauftragen, machen Sie es ihnen so leicht wie möglich, indem Sie so viele Gefäße wie möglich zusammenstellen und den Schlauch oder die Gießkanne in Reichweite lassen, um die Arbeit so einfach wie möglich zu machen.
Wenn sie mit dem Gießen nicht vertraut sind, geben Sie ihnen eine kleine Anleitung zum Gießen an der Basis der Pflanzen, nicht auf den Blättern, damit die Pflanzen die Feuchtigkeit bekommen, die sie brauchen, und zum gründlichen Wässern, bis das Wasser durch den Boden des Topfes zu sickern beginnt.
Schattieren Sie Ihre Pflanzen
Kübelpflanzen und neu gepflanzte Exemplare sind in Ihrer Abwesenheit wahrscheinlich am anfälligsten, während die Wurzelsysteme etablierter Beetpflanzen auf der Suche nach Feuchtigkeit tiefer und weiter in den Boden eingedrungen sind.
Die RHS rät daher, die Töpfe mit Beetpflanzen an einem kühlen, schattigen Ort aufzustellen oder, wenn Sie sie nicht bewegen können, ein Schattentuch zu verwenden, um sie vor der Sonne zu schützen.
Wenn Sie keinen natürlichen Schatten, aber einen Sonnenschirm in Ihrem Garten haben, stellen Sie ihn auf und lassen Sie Ihre Töpfe darunter stehen.
Wenn Sie die Töpfe aneinanderstellen, entsteht ein eigenes Mikroklima, das die Verdunstung verringert. Versuchen Sie außerdem, die Töpfe so aufzustellen, dass sie der Witterung ausgesetzt sind, also nicht unter dem Dachvorsprung des Hauses, damit sie auch bei Regen etwas davon haben.
Gründlich stutzen
Es ist ratsam, nicht nur die verblühten Blüten zu entfernen, sondern auch alle Blüten abzuschneiden, denn dann muss die Pflanze nicht so hart arbeiten, um am Leben zu bleiben, und Sie werden bei Ihrer Rückkehr hoffentlich mit einer neuen Blütenpracht begrüßt werden.
Hängekörbe retten
Hängende Blumenkörbe gehören zu den am schwierigsten zu rettenden Pflanzen, wenn Sie zwei Wochen lang weg sind, es sei denn, Sie haben jemanden, der sie für Sie gießt. Das liegt daran, dass der Kompostbereich oft nicht groß genug ist, um viel Wasser aufzunehmen, so dass der Kompost schnell austrocknet.
Sie können jedoch versuchen, den Korb auf einen zu drei Vierteln gefüllten Eimer mit Wasser zu stellen, so dass der Boden des Korbs teilweise unter Wasser steht und zumindest die Wurzeln etwas Feuchtigkeit erhalten.
Stellen Sie den Korb oben auf den Eimer in den Schatten und hoffen Sie, dass die Pflanzen bei Ihrer Rückkehr noch gerettet werden können.
Alternativ können Sie auch ein schattiges Plätzchen im Garten suchen und ein Loch graben, in das Sie den Korb stellen können (wenn Sie nur die Oberfläche des Korbs bepflanzt haben und nicht in die Seiten). Graben Sie das Loch gut aus, stellen Sie den Korb in das Loch, so dass die Pflanzen knapp über der Oberfläche stehen, und wässern Sie sie wirklich gut.
Sie können auch Löcher in den Boden einer recycelten Zwei-Liter-Plastikflasche schneiden, diese umdrehen und mit dem Hals in den Kompost des Hängekorbs stecken, damit die Flüssigkeit nach und nach in den Kompost sickert, während Sie weg sind.
Pflanzen ernten
Wenn Sie Pflanzen in Töpfen anbauen, ernten Sie so viele wie möglich, bevor Sie abreisen. Viele Pflanzen wie Erbsen, Stangenbohnen und Spinat können geerntet, blanchiert und eingefroren werden, während Tomaten gekocht und zu Passata püriert werden können. Wenn ein Nachbar Ihre Pflanzen gießt, laden Sie ihn ein, sich an reifen Tomaten, Zucchini und anderen verzehrfertigen Produkten zu bedienen.
Gießen Sie gut, bevor Sie gehen
Wässern Sie Ihre Kübelpflanzen vor der Abreise gut und stellen Sie Untersetzer unter die Töpfe, um das Wasser aufzufangen. Gießen Sie an der Basis der Pflanze, bis das Wasser an die Erdoberfläche kommt. Lassen Sie es ablaufen und wiederholen Sie den Vorgang.