Wenn sich Ihre Ringe oder Schuhe in der sonnigen Jahreszeit plötzlich deutlich enger anfühlen, könnte es sich um ein sogenanntes Hitzeödem handeln.

Angeschwollene Hände und Füße können den Sommeraktivitäten einen echten Dämpfer versetzen. Wir haben daher einige Allgemeinmediziner befragt, um herauszufinden, woran das genau liegt und was man in den heißen Monaten dagegen tun kann.

Wie wirkt sich Hitze auf den Blutkreislauf und die Flüssigkeitsansammlung im Körper aus?

"Wenn die Temperaturen steigen, arbeitet unser Körper hart daran, sich abzukühlen, indem er die Blutgefäße erweitert", erklärt Dr. Naveed Asif, Allgemeinmediziner in The London General Practice. "Dieser Prozess ist wichtig, damit wir uns wohlfühlen, aber er kann zu einem erhöhten Blutfluss in den Gliedmaßen führen, was einen gewissen Hitzestau verursacht.

"Leider kann dies dazu führen, dass Flüssigkeit in das umliegende Gewebe eindringt, weshalb Sie vielleicht zusätzliche Schwellungen bemerken.

Wie wirken sich die Höhe oder die Luftfeuchtigkeit auf die Schwellung von Händen und Füßen aus?

Möglicherweise schwellen Ihre Hände und Füße auch stärker an, wenn Sie sich in großer Höhe oder in einer feuchten Umgebung aufhalten.

"In höheren Lagen sinkt der Luftdruck, und das kann den Flüssigkeitsaustausch im Körper beeinträchtigen und zu Schwellungen führen - vor allem, wenn man nicht daran gewöhnt ist", betont Dr. Chun Tang, Allgemeinmediziner bei Pall Mall Medical.

"Andererseits erschwert die Luftfeuchtigkeit dem Körper die Abkühlung durch Schwitzen, was zu einer erhöhten Flüssigkeitseinlagerung führen kann. Beides zusammen kann dazu führen, dass sich Ihre Hände und Füße wie Ballons anfühlen.

Credits: PA;

Was ist ein Hitzeödem?

Zu den Symptomen eines Ödems gehören geschwollene oder geschwollene Knöchel, Füße oder Beine, glänzende oder gespannte Haut und Veränderungen der Hautfarbe, Unbehagen, Steifheit und Dellen, wenn man auf die Haut drückt, so die NHS-Website.

"Hitzeödeme sind Schwellungen, die durch heißes Wetter verursacht werden und in der Regel die Hände, Füße und Knöchel betreffen", sagt Tang. "Es kommt ziemlich häufig vor, vor allem in den wärmeren Monaten oder während einer Hitzewelle, und besonders, wenn man die Hitze nicht gewohnt ist. Vielleicht bemerken Sie, dass sich Ihre Ringe oder Schuhe enger anfühlen - das ist in der Regel ein Hitzeödem".

Gibt es Menschen, die anfälliger für Hitzeödeme sind?

"Jeder kann ein Hitzeödem bekommen, aber einige Gruppen sind anfälliger dafür", sagt Asif. "Bei schwangeren Frauen beispielsweise kann es aufgrund der hormonellen Veränderungen und der Flüssigkeitsretention zu größeren Schwellungen kommen. Ältere Erwachsene und Menschen mit bestimmten Gesundheitszuständen können ebenfalls ein höheres Risiko haben.

Gibt es bestimmte Lebensstilfaktoren, die die Schwellung verschlimmern können?

Bestimmte Lebensgewohnheiten können die Schwellungen im Sommer verschlimmern.

"Der Verzehr von vielen salzhaltigen Lebensmitteln kann zu Flüssigkeitseinlagerungen führen, und zu langes Sitzen oder Stehen in der Hitze ist auch nicht gerade hilfreich", sagt Asif. "Wenn man also aktiv bleibt und auf seine Ernährung achtet, kann das viel bewirken.

Credits: PA;

Wie kann man in den Sommermonaten mit wiederkehrenden Hitzeödemen umgehen?

"Einfache Dinge wie das Hochlegen der Beine beim Sitzen und regelmäßige Bewegung können helfen", sagt Tang. "Versuchen Sie, langes Stehen zu vermeiden, und tragen Sie lockere, bequeme Schuhe.

"Wenn Sie sich in geschlossenen Räumen aufhalten, sollten Sie sich mit einem Ventilator oder einer Klimaanlage abkühlen, wenn Sie können. Manche Menschen finden auch Kompressionsstrümpfe nützlich, vor allem wenn sie viel auf den Beinen sind.

Auch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig, fügt Asif hinzu.

"Mehr Wasser zu trinken kann dem Körper helfen, weniger Flüssigkeit einzulagern", erklärt Asif. "Außerdem nehmen Sportler nach intensivem Training oft kalte Bäder, um Schwellungen und Entzündungen zu reduzieren. Dadurch werden die Blutgefäße verengt, was Schmerzen lindern und die Genesung beschleunigen kann - eine wirksame Methode, um Ödeme nach dem Training zu behandeln."

Könnten anhaltende oder starke Schwellungen ein Anzeichen für ein ernstes Gesundheitsproblem sein?

"Hitzeödeme sind in der Regel harmlos, aber wenn die Schwellung anhält, sich verschlimmert oder mit anderen Symptomen wie Kurzatmigkeit, Brustschmerzen oder Hautveränderungen einhergeht, ist es wichtig, sie untersuchen zu lassen", sagt Tang. "Erkrankungen wie Herz-, Nieren- oder Leberprobleme können zu Flüssigkeitsansammlungen führen, die man frühzeitig ausschließen sollte.

Außerdem empfiehlt Tang, den Hausarzt aufzusuchen, wenn die Schwellung plötzlich auftritt, schmerzhaft ist, nur auf einer Seite auftritt oder nach ein oder zwei Tagen Abkühlung und Ruhe nicht abklingt.

"Ihr Hausarzt könnte vorschlagen, einige Bluttests durchzuführen, um Dinge wie die Nierenfunktion, die Gesundheit der Leber oder Anzeichen einer Entzündung zu überprüfen, nur um etwas Grundlegendes auszuschließen", sagt Tang. "Es ist immer besser, auf Nummer sicher zu gehen und es untersuchen zu lassen."