Am 2. Mai werden diese Fachkräfte in den Morgen- und Nachmittagsschichten in den Streik treten, so eine Erklärung der Gewerkschaftsstruktur.

Am 8. Mai umfasst der Streik auch die Morgen-, Nachmittags- und Nachtschichten, während er am 9. Mai die Nacht-, Morgen- und Nachmittagsschichten umfasst.

Die Forderungen wurden dem Vorstand der ULS do Algarve in der Sitzung vom 19. Februar vorgelegt und in einem Ende März verschickten Brief bekräftigt, der jedoch keine Antwort erhielt.

"Am 31. März schickten wir ein Schreiben, in dem wir um eine dringende Sitzung baten und uns eine Frist bis zum 11. April setzten, um die Antwort der Verwaltung auf unsere Forderungen zu erhalten. Sie haben nicht geantwortet", erklärt die SEP.

Die Krankenschwestern bekräftigen, dass die ULS "Verpflichtungen gegenüber den Krankenschwestern eingegangen ist, die sie nicht erfüllt hat", nämlich "keine Diskriminierung aufgrund des Arbeitsverhältnisses zu betreiben und aus diesem Grund einen Bericht mit der Entscheidung, im Februar 2019 zu zahlen, zu unterzeichnen", und "keine für die Krankenschwestern günstigen Gerichtsentscheidungen anzufechten".

"Beides haben sie nicht eingehalten und es vorgezogen, die Diskriminierung aufrechtzuerhalten. Es ist nicht hinnehmbar, dass dieses Problem in der Region Algarve angesichts der anerkannten Schwierigkeiten, Krankenschwestern und -pfleger anzuwerben und zu halten, ungelöst bleibt", so die Gewerkschaft.