Der portugiesische Song "Deslocado" von Napa wurde nicht für das Finale am Samstag erwartet, aber das Publikum entschied sich für Portugal.
Neben Portugal haben sich auch die folgenden Länder ihren Platz gesichert: Norwegen (mit dem Song "Lighter"/performt von Kyle Alessandro), Albanien ("Zjerm"/Shkodra Elektronike), Schweden ("Barra Bada Bastu"/KAJ), Island ("RÓA"/VÆB), Niederlande ("C'est l'a vie"/Claude), Polen ("GAJA"/Justyna Steczkowska), San Marino ("Tutta l'Italia/Gabry Ponte), Estland ("Espresso Macchiato/Tommy Cash) und Ukraine ("Bird of pray"/Ziferblat).
Aus dem Finale ausgeschieden sind: Slowenien ("How much time do we have left"/Klemen), Belgien ("Strobe lights"/Red Sebastian), Aserbaidschan ("Run with you"/Mamagama), Kroatien ("Poison cake"/Marko Bošnjak) und Zypern ("Shh"/Theo Evan)
Im ersten Halbfinale traten auch Spanien ("Esa diva"/Melody), Italien ("Volevo essere un duro"/Lucio Corsi) und die Schweiz ("Voyage"/Zoë Më) an, Länder, denen ein Platz im Finale sicher ist. Die ersten beiden, weil sie zur Gruppe der "Big5" gehören, und das letzte, weil es das Gastgeberland und Gewinner der letztjährigen Ausgabe ist.
Neben den Vertretern der Länder, die dieses Jahr an der Eurovision teilnehmen, traten auch andere Sänger auf, darunter die portugiesische Sängerin Iolanda.
Iolanda, die Portugal im vergangenen Jahr mit "Grito" den 10. Platz beim Eurovision Song Contest sicherte, nahm an einer Hommage an Céline Dion teil.
Die portugiesische Sängerin sang zusammen mit der Griechin Marina Satti, dem Ukrainer Jerry Heil und dem Litauer Silvester Belt "Ne partez pas sans moi", das Lied, mit dem Céline Dion 1988 die Schweiz beim Eurovision Song Contest vertrat und den Wettbewerb gewann.
Im zweiten Halbfinale, das am Donnerstag stattfindet, kämpfen 16 weitere Länder um die zehn Plätze im Finale: Australien, Montenegro, Irland, Lettland, Armenien, Österreich, Griechenland, Litauen, Malta, Georgien, Dänemark, Tschechische Republik, Luxemburg, Israel, Serbien und Finnland.
An diesem Tag werden auch Lieder aus drei anderen Ländern vorgestellt, die direkt ins Finale einziehen können: Frankreich, Deutschland und das Vereinigte Königreich, die drei verbleibenden Mitglieder der "Big5".