Die Köchin und Autorin und Expertin für Lebensmitteltrends bei BBC Saturday Kitchen sagt, der Schlüssel dazu sei es, den Vorratsschrank mit einigen wenigen Zutaten zu füllen, die als Abkürzung zu großem Geschmack dienen - "bei absolut minimalem Aufwand".

Er möchte "die Vorstellung entmystifizieren, dass es schwierig ist, in der heimischen Küche Geschmack zu erzielen".

Er sagt: "Ich denke, die Speisekammer ist die unglaublichste Ressource, die wir als Köche haben. Für mich ist sie eine Abkürzung zu geschmacksintensivem Essen".

Wenn man mehr von diesen Zutaten aus dem Vorratsschrank verwendet, kann man auch Geld sparen, meint er. "Diese geschmacklichen Kraftpakete können alles, was man zufällig im Kühlschrank hat, neu beleben. Ich wollte den Leuten zeigen, dass man mit den einfachsten Zutaten - wie Butterbohnen, Kichererbsen oder beliebigem Gemüse - unglaublich schmackhafte und leckere Gerichte zubereiten kann, wenn man in eine Kapsel mit Superhelden aus dem Vorratsschrank investiert.

"Wenn man eine Kapselvorratskammer hat, kann man die Zutaten mischen. Man kann Dinge wie Harissa und Mango-Chutney oder Tamarinde und Ahornsirup kombinieren - so entstehen ganz schnell diese wunderbaren Geschmackskombinationen."

Chipotle-Hoisin-Hähnchenflügel

Zutaten

(Ergibt 14 Flügel)

6 Esslöffel Backpulver

1 Teelöffel chinesisches Fünf-Gewürze-Gewürz

2 Esslöffel feine Polenta (Maismehl), zu einem Pulver gemahlen

1 Esslöffel Zwiebelpulver

14 Hähnchenflügel, mit Haut (etwa 1,25 kg)

6 Esslöffel Hoisin-Sauce

3 Esslöffel Chipotle-Paste

3 fette Knoblauchzehen, zu einer Paste zerdrückt

3 Esslöffel Apfelessig

Methode

1. Den Ofen auf 180°C Umluft/200°C/400°F/Gas Stufe 6 vorheizen.

2. Für den Belag Backpulver, chinesisches Fünf-Gewürze-Gewürz, gemahlene Polenta und Zwiebelpulver in einer Schüssel verrühren.

3. Die Hähnchenflügel mit Papiertüchern trocken tupfen, damit keine Feuchtigkeit auf der Haut zurückbleibt. Die Hähnchenflügel mit der Beschichtung bestreichen und darauf achten, dass sie überall und in den Ritzen bedeckt sind. Auf zwei Backbleche mit genügend Abstand zueinander legen und 40-45 Minuten knusprig backen.

4. In der Zwischenzeit eine Glasur zubereiten, indem Hoisin-Sauce, Chipotle-Paste, Knoblauch und Essig in einer Schüssel verrührt werden.

5. Die gegarten Flügel aus dem Ofen nehmen, großzügig mit der Glasur bestreichen und weitere 3 Minuten backen. Noch heiß aus dem Ofen servieren und nach Belieben mit mehr Glasur bestreichen.

Fenchelwurst, Gochujang und Wodka-Paccheri

Credits: PA;

Zutaten

(Für 2-3 Personen)

2 Esslöffel Olivenöl

1 große rote Zwiebel, fein gehackt

2 Teelöffel Fenchelsamen, zerstoßen

350 g Fenchelwürste, ohne Hülsen

2 Esslöffel Gochujang

200 g Tenderstem-Brokkoli, die Enden abgeschnitten

2 Esslöffel Tomatenmark (Paste)

4 Esslöffel Wodka

3 Esslöffel Balsamico-Essig

1 Esslöffel Streuzucker (superfein)

200 g Baby-Pflaumentomaten, halbiert

125 g saure Sahne

200 g Paccheri oder Rigatoni

feines Meersalz

Für den Pangrattato-Belag:

35 g Butter

2 Knoblauchzehen, zu einer Paste zerdrückt

2 Teelöffel Kräuter der Provence

50 g Panko-Brotkrumen

2 Esslöffel fein geriebener Parmesan

Methode

1. Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebel mit einer Prise Salz bei mittlerer Hitze 4 Minuten anbraten. Dann die Fenchelsamen und das Brät hinzufügen und 5 Minuten braten, bis das Fleisch etwas Farbe annimmt. Den Gochujang einrühren und eine weitere Minute kochen.

2. Dann den Brokkoli und 1¼ Teelöffel Salz hinzufügen und 4 Minuten kochen, bis er weich ist. Nun das Tomatenmark, den Wodka, den Balsamico-Essig und den Zucker einrühren und gut vermischen.

3. Die Pflaumentomaten hinzugeben, mit einem Deckel abdecken und bei mittlerer Hitze 5-6 Minuten kochen, bis sie beginnen, in der Sauce zu zerfallen. Zum Schluss die saure Sahne einrühren und bei schwacher Hitze 10 Minuten kochen lassen. Vom Herd nehmen und zugedeckt 30 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten können.

4. In der Zwischenzeit einen knusprigen Pangrattato-Belag zubereiten. Die Butter in einer Pfanne schmelzen, den Knoblauch und die getrockneten Kräuter hinzufügen und 1 Minute lang braten. Die Semmelbrösel und den Parmesan hinzufügen und bei mittlerer Hitze 5 Minuten lang rösten, bis sie goldgelb sind. In eine Schüssel umfüllen und vollständig abkühlen lassen, damit sie noch knuspriger werden.

5. Die Nudeln in einem großen Topf mit gut gesalzenem kochendem Wasser nach Packungsanweisung kochen. Abgießen und einen Teil des Nudelwassers aufbewahren.

6. Die Wurstsauce auf kleiner Flamme wieder erwärmen, bei Bedarf etwas Kochwasser hinzufügen und die Nudeln unterrühren. In großen Schüsseln servieren und großzügig mit dem knusprigen Pangrattato bestreuen.

Brownies aus Sirup, Mokka und blonder Schokolade

Credits: PA;

Zutaten

(Ergibt 16 Stück)

Olivenöl, zum Einpinseln

5 große Eier

200 g Streuzucker

250 g Zartbitterschokolade (mindestens 60 % Kakaoanteil), in Stücke gebrochen

225 g Butter

2 gehäufte Esslöffel Instant-Espressopulver

65 g Kakaopulver

125 g schwarzer Sirup

125 g blonde oder weiße Schokolade

75 ml saure Sahne

150 g normales Mehl

¼ Teelöffel Natriumbikarbonat

1 Teelöffel feines Meersalz

Methode

1. Den Ofen auf 175°C Umluft/195°C/385°F/Gas Stufe 5½ vorheizen. Eine 23 cm tiefe Backform mit Olivenöl einpinseln und mit Backpapier auslegen.

2. In einem Standmixer mit Schneebesen vier Eier und den Zucker 5-6 Minuten lang aufschlagen, bis sich das Volumen der Masse verdoppelt hat.

3. Die Zartbitterschokolade, die Butter und das Instant-Espressopulver in einer hitzebeständigen Schüssel über einem Topf mit köchelndem Wasser schmelzen lassen und dabei umrühren. Die Schüssel vom Herd nehmen und das Kakaopulver und den Sirup unterrühren. 2 Minuten abkühlen lassen.

4. In der Zwischenzeit die blonde Schokolade in einer anderen hitzebeständigen Schüssel über demselben Topf mit heißem Wasser schmelzen. Die Schüssel vom Herd nehmen und die saure Sahne unterrühren. 2 Minuten abkühlen lassen, dann das restliche Ei einschlagen und gründlich verquirlen. Beiseite stellen.

5. Die dunkle Schokoladenbutter langsam in die Schüssel des Standmixers gießen und mit einem Spatel vorsichtig unter die verquirlten Eier heben, damit so viel Luft wie möglich zurückbleibt.

6. In einer separaten Schüssel das Mehl, das Natron und das Salz verquirlen. Ein Viertel der trockenen Zutaten zum Teig geben und vollständig unterheben, dann den Rest viertelweise unterheben.

7. Die Hälfte des Teigs in die mit Backpapier ausgelegte Form geben, die Hälfte der blonden Schokoladencreme darüber träufeln und mit einem Cocktailspieß verrühren. Dann den restlichen Teig einfüllen, mit der restlichen blonden Schokoladensahne beträufeln und wieder ein schönes Muster erzeugen.

8. Die Form auf ein Backblech stellen und 25 Minuten lang backen, bis der Rand kuchig und die Mitte aufgeblasen ist. Aus dem Ofen nehmen und in der Form auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Dann mindestens 12 Stunden kühl stellen, damit der Kuchen von flüssig-weich zu pudrig wird. In 16 Quadrate schneiden und genießen!

Credits: PA;

Geschmackshelden: 15 moderne Zutaten aus der Speisekammer, die Ihre Küche bereichern von Gurdeep Loyal