Die Expansion in die Europäische Union (EU) "folgt auf die rekordverdächtige Serie-A-Runde des Unternehmens in Höhe von 22,6 Mio. £ (30 Mio. $) - die größte Serie-A-Runde, die ein britisches Raumfahrtunternehmen erhalten hat - mit Unterstützung des NATO Innovation Fund, des World Fund, des NSSIF und der British Business Bank", wie es in einer Erklärung an The Portugal News heißt. Die Investition unterstreicht die "Ambitionen von Space Forge, die europäischen Aktivitäten im Einklang mit ihrer Vision einer sauberen industriellen Revolution, die durch die Fertigung im Weltraum angetrieben wird, auszubauen".

Der Standort des neuen Büros "unterstützt die Entwicklung einer skalierbaren Rückführungsinfrastruktur auf dem gesamten Kontinent" und spielt eine Schlüsselrolle im Bestreben des Unternehmens, "den Weltraum zu einer tragfähigen Plattform für die industrielle Fertigung fortschrittlicher Materialien zu machen". Die geografische Lage der Azoren, so heißt es in der Mitteilung an The Portugal News, sei "ein idealer Rückführungsort für Missionen in der niedrigen Erdumlaufbahn (LEO)" und schaffe neue Möglichkeiten "für hochfrequente Satellitenrückführungen und regionale Partnerschaften".

Das neue Büro kommt zu einer Zeit, in der eine Integration mit den Vereinigten Staaten von Amerika festgelegt wurde, und auch während der Entwicklung der nächsten Generation von ForgeStar®-2.

Das Raumfahrtunternehmen wird mit der Regionalregierung der Azoren zusammenarbeiten, um die portugiesischen Einrichtungen in Betrieb zu nehmen, was "der erste Schritt in umfassenderen Plänen ist, die die Forschung und Entwicklung zukünftiger Plattformarchitekturen und die Entwicklung einer (oder mehrerer) europäischer Produktionsstätten für Halbleiter der nächsten Generation unter Verwendung von im Weltraum geschmiedeten Impfkristallen umfassen."

Joshua Western, CEO und Mitbegründer von Space Forge, wird in der Mitteilung zitiert und erklärt, dass die Ankunft in Portugal dem Unternehmen die Möglichkeit gibt, sich in der EU stärker zu öffnen, "neue Partnerschaften zu erschließen" und das Unternehmen näher an den "idealen Standort für die Rückkehr auf die Azoren" zu bringen.

Lisa Bandari, ebenfalls in der Pressemitteilung zitiert, britische Botschafterin in Portugal und Kap Verde, ist stolz darauf, "dass Space Forge, ein britisches Pionierunternehmen, eine Präsenz in Portugal aufbaut." Dies zeigt ihrer Meinung nach auch die "Stärke der britisch-portugiesischen Partnerschaft im Bereich Innovation und Raumfahrttechnologie".