Die Spitzenmieten in Lissabon stiegen ebenfalls um 1,3 % und gehörten damit zu den stärksten Anstiegen in Europa. Der Bericht unterstreicht, dass das Mietwachstum die Immobilienwerte weltweit übertrifft. Dies spiegelt eine Verlagerung hin zu ertragsgenerierenden Anlagen und eine sich entwickelnde Mieternachfrage in volatilen Märkten wider.
Rita Bueri, Head of Residential bei Savills Portugal, unterstreicht die anhaltende internationale Attraktivität Lissabons. Sie beschrieb die Stadt als einen der attraktivsten Spitzenmärkte Europas", der Lebensstil, Sicherheit und einen kosmopolitischen Charakter vereint, der sowohl portugiesische als auch ausländische Käufer anspricht. Sie fügte hinzu, dass sich der Preisanstieg im Vergleich zu den letzten Jahren zwar verlangsamt hat, der Markt aber immer ausgeglichener und reifer wird.
Die Widerstandsfähigkeit Lissabons wird durch die anhaltende internationale Nachfrage und die Verknappung des Angebots im Luxussegment gestützt. Diese Faktoren haben die Werte aufrechterhalten, auch wenn die weltweite wirtschaftliche und geopolitische Unsicherheit auf vielen anderen Märkten lastet.
Obwohl Städte wie Tokio, Berlin und Seoul das globale Wachstum mit stärkeren Zuwächsen anführten, bleibt Lissabon fest auf dem Radar der Investoren, insbesondere für Lifestyle-orientierte Käufer, die Stabilität und Lebensqualität suchen.
Savills prognostiziert für die zweite Jahreshälfte 2025 einen durchschnittlichen Anstieg der weltweiten Spitzenimmobilienwerte um 1,7 %. Es wird erwartet, dass Lissabon aufgrund der stetigen Nachfrage, des begrenzten Angebots und seines wachsenden Rufs als erstklassiges internationales Reiseziel weiterhin zu den robustesten europäischen Immobilienmärkten gehören wird.