In einer gemeinsamen Erklärung teilten die Nationale Behörde für Straßensicherheit(ANSR), die GNR und die PSP mit, dass zwischen dem 19. und 25. August 6.058.908 Fahrzeuge kontrolliert wurden, davon 5.655.411 durch das Nationale Geschwindigkeitskontrollsystem (SINCRO), für das die ANSR zuständig ist, und 49.907 durch die beiden Sicherheitskräfte persönlich.
Insgesamt wurden 24.940 Verkehrsverstöße festgestellt, davon 662 wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss, die meisten davon im Einsatzgebiet der GNR (506) und auf dem Festland (641).
Während der Kampagne registrierten die Behörden 2.571 Unfälle, bei denen 11 Menschen starben, 33 schwer und 800 leicht verletzt wurden.
Im gleichen Zeitraum des Jahres 2024 wurden 276 Unfälle mehr registriert, bei denen es zwei Tote, 16 Schwerverletzte und 86 Leichtverletzte mehr gab.
A campanha "Taxa Zero ao Volante", da responsabilidade da PSP, @ansegrodoviaria e @GNRepublicana terminou ontem. Com o objetivo de alertar os condutores para os riscos da condução sob a influência do álcool. Consulte o balanço da campanha em https://t.co/de1ZSyheLk #ZeroMortes pic.twitter.com/Jd086zVa6m-
PSP - Polícia de Segurança Pública (@PSP_Portugal) August 26, 2025
Nach Angaben der Behörden war dies die achte von elf für dieses Jahr geplanten Kampagnen im Rahmen des Nationalen Durchsetzungsplans. 493.651 Fahrer wurden bereits persönlich kontrolliert und 45.814.238 Fahrzeuge mit Radar überwacht.
Insgesamt wurden 5.527 Personen auf die Gefahren von riskantem Fahrverhalten, einschließlich Fahren unter Alkoholeinfluss, aufmerksam gemacht, von denen 441 zwischen dem 19. und 25. August verletzt wurden.
"Unfälle im Straßenverkehr enden nicht tödlich, und ihre schwerwiegendsten Folgen können durch sicheres Verhalten im Straßenverkehr vermieden werden", bekräftigen ANSR, GNR und PSP in der Mitteilung.