"Wir möchten unseren Kunden und Fluggästen versichern, dass wir sorgfältig daran arbeiten, den reibungslosen Ablauf des Flugbetriebs während des angekündigten Streiks zu gewährleisten", so das Bodenabfertigungsunternehmen in einer an die Presse gerichteten Erklärung.

Menzies Portugal erklärte, man begrüße "die von der CES festgelegten Mindestdienstleistungsniveaus, die eine bis zu 100-prozentige Abdeckung der Inlandsflüge, einschließlich der Flüge von und zu den Azoren und Madeira, vorsehen", da dies "eine beispiellose Maßnahme in Portugal ist, die die Bedeutung des Luftfahrtsektors unterstreicht".

Das Unternehmen erklärt, dass "die Bereitstellung eines ausgezeichneten Service während dieser besonders anspruchsvollen Sommerperiode" weiterhin Priorität hat, und bekräftigt, dass es sich weiterhin "zu einem konstruktiven und loyalen Dialog mit den Gewerkschaften verpflichtet und alle formell vereinbarten Verpflichtungen vollständig erfüllt".

Der Streik bei Menzies Portugal wurde von der Metallurgical and Related Industries Union(SIMA) ausgerufen und erstreckt sich auf verschiedene Zeiträume zwischen dem 3. September und dem 2. Januar, also insgesamt 76 Tage.

Der erste Streik wird bis Mitternacht am 9. September dauern, gefolgt von weiteren Streiks vom 12. bis 15. September, vom 19. bis 22. September und vom 26. bis 28. September.

Im Oktober sind Streiks vom 3. bis 6. November, vom 10. bis 13. November, vom 17. bis 20. November, vom 24. bis 27. November und vom 31. bis 3. November vorgesehen, gefolgt von weiteren Streiks vom 7. bis 10. November, vom 14. bis 17. November, vom 21. bis 24. November, vom 28. November bis 1. Dezember, vom 5. bis 8. Dezember und vom 12. bis 15. Dezember. Der letzte Streik ist vom 19. Dezember bis zum 2. Januar 2026 geplant.