Warum wachsam bleiben?
Portugal wurde als eines der sichersten Reiseziele der Welt bezeichnet. Das US-Außenministerium hat es in die Stufe 1 eingestuft, was bedeutet, dass normale Vorsichtsmaßnahmen zu treffen sind. Das bedeutet, dass das Gesamtrisiko gering ist, aber einige einfache Maßnahmen zu beachten sind, um eine angenehme Reise zu erleben. Das ist Ihr grünes Licht, das Land zu erkunden, aber mit etwas mehr Vorsicht.
Allgemeine Warnungen für Reisende
1. Taschendiebe und Kleinkriminalität
Überall dort, wo Menschen zusammenkommen - in Portugal sind das Lissabon, Porto oder jede touristische Straßenbahn (insbesondere die Straßenbahnen 15, 25 und 28 in Lissabon) -, kommt es häufiger zu Taschendiebstählen, als Ihnen lieb sein kann. Lassen Sie Ihre Brieftasche und Ihren Reisepass zu Hause, tragen Sie keinen auffälligen Schmuck und benutzen Sie nach Möglichkeit die Hotelsafes.
2. Einbrüche in Fahrzeuge und Mietwagen-Risiken
Diebe haben es vor allem auf Touristen abgesehen, die ihre Wertsachen in Mietwagen zurücklassen, wo sie die Aufkleber oder ausländischen Kennzeichen leicht sehen können. Lassen Sie Kameras, Taschen oder elektronische Geräte nicht unbeaufsichtigt, nicht einmal im Kofferraum!
3. Nachtleben Vorsicht: Aufgestachelte Getränke und dunkle Straßen
Es gibt Berichte von Besuchern, dass in Clubs oder Bars Getränke mit Aufputschmitteln versetzt wurden. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie Ihr Getränk nie unbeaufsichtigt lassen und auch keine von Fremden angebotenen Getränke annehmen. Wenn Sie nachts allein unterwegs sind, sollten Sie einsame Orte und dunkle Straßen meiden.
Autor: Google Maps;
4. Waldbrände und Hitze im Sommer
Zwischen April und Oktober kommt es in einigen Gebieten wie der Algarve und im Landesinneren zu Hitzewellen und Waldbränden. Brände können sich ausbreiten und sogar Straßensperrungen oder Evakuierungen nach sich ziehen. Verfolgen Sie die Lokalnachrichten und achten Sie auf Evakuierungswarnungen oder -schilder.
5. Sturmwarnungen, insbesondere in wetterabhängigen Zonen
Starke Stürme kommen in Portugal vor, insbesondere auf den Azoren und den Madeira-Inseln. Der Sturm Garoe beispielsweise brachte starke Regenfälle, Hochwasserwarnungen und sogar Küsten- und Windwarnungen mit sich. Wenn Sie in der Region unterwegs sind, achten Sie auf die lokalen Vorhersagen.
6. Streiks und Verkehrsbehinderungen
Seien Sie vorsichtig, denn Streiks können Flughäfen oder den öffentlichen Nahverkehr lahm legen. So wurde beispielsweise vor einer mehrmonatigen Unterbrechung des Flughafendienstes gewarnt. Es kann klug sein, andere Wege zu kennen und ein Auge darauf zu haben.
7. Notfallhilfe und Versicherung
In Portugal können Sie über die Nummer 112 die Polizei, die Feuerwehr oder den Krankenwagen anrufen, wenn ein Notfall eintritt. Es ist ratsam, sich bei einem Reiseberatungsprogramm Ihres Landes anzumelden (z. B. STEP in den USA) und sicherzustellen, dass Ihre Reise- oder Krankenversicherung Notfälle, Evakuierungen und medizinische Behandlungen im Ausland abdeckt.
8. Sichern Sie Ihre Online-Verbindung
Wenn Sie auf Entdeckungsreise sind, sollten Sie auch Ihr Gerät schützen, insbesondere bei der Nutzung von öffentlichem Wi-Fi in Cafés oder Hotels: Laden Sie ein VPN herunter , damit Ihre Verbindung sicher ist und Ihre Daten vertraulich bleiben. Dieser Schritt kann Ihnen helfen, Online-Kopfschmerzen zu vermeiden und Ihre Stimmung zu verbessern.
Letzter Gedanke
Portugal ist mit seiner Geschichte, seiner Küste, seinen Schlössern und seiner Anziehungskraft prächtig. Und die meisten Besuche sind voller Freude und Abenteuer. Wenn Sie sich über Kleinkriminalität, Wettergefahren und Notfälle im Klaren sind und sich mit Sicherheitsmaßnahmen wie einem VPN vorbereiten, können Sie Ihre Portugalreise ohne Probleme antreten.