Er liegt nun deutlich vor dem US-Pass (Platz 20) und dem britischen Pass (Platz 13), wobei der Zugang zur EU, die steuerlichen Vorteile und die Qualität des Lebensstils die Liste anführen.

Global Passport Power and Appeal Index 2025

Der Global Passport Power and Appeal Index der World Digital Foundation, der im September 2025 veröffentlicht wurde, bewertet Reisepässe durch eine mehrdimensionale Linse, die speziell für die Bedürfnisse und Prioritäten von HNWI, Investoren und global mobilen Menschen entwickelt wurde.

"Anstatt sich nur auf visumfreies Reisen zu konzentrieren, wurde dieser Index auf der Grundlage breiterer Überlegungen zusammengestellt und bewertet, die sich auf die Vermögensstrategie und die Optimierung des Lebensstils auswirken", erklärt Danielle Moxey von der World Digital Foundation.

"Dazu gehören globale Mobilität, einfache internationale Bankgeschäfte und Investitionen, Steuerbelastung, Gesundheitsversorgung und politische Stabilität, Attraktivität des Lebensstils und Investitionsmöglichkeiten für HNWI.

"

Sie fügten hinzu: "Singapur, die Schweiz und die Vereinigten Arabischen Emirate bilden die ersten drei Plätze dank ihrer effizienten Regierungsführung, wettbewerbsfähigen steuerlichen Rahmenbedingungen und investorenfreundlichen Ökosysteme, während die europäischen Länder Portugal, Irland, Deutschland und Luxemburg dicht dahinter liegen und ein ausgewogenes Verhältnis von Lebensstil, Stabilität und Zugang zu den EU-Märkten bieten.

"Australien, Kanada und Neuseeland vervollständigen die Top 10 aufgrund ihrer Lebensqualität und Investitionstransparenz, trotz moderater bis hoher Steuerbelastung."

Warum der portugiesische Reisepass so gut abschneidet

Portugal wird von vielen als eines der attraktivsten Ziele in Europa für internationale Investoren, global mobile Fachkräfte und wohlhabende Familien angesehen.

Der portugiesische Reisepass gewährt visafreien Zugang zu mehr als 190 Ländern und verleiht das volle Recht, in der gesamten Europäischen Union zu leben, zu arbeiten und zu investieren.

Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Client; Portugal wird von vielen als eines der attraktivsten Ziele Europas für internationale Investoren, global mobile Fachkräfte und wohlhabende Familien angesehen.

Das IFICI-Steuersystem des Landes (auch bekannt als NHR 2.0) ist auch für hochqualifizierte Fachkräfte, Unternehmer und Investoren attraktiv. Qualifizierte Personen zahlen 0 % Steuern auf die meisten im Ausland erzielten Einkünfte (mit Ausnahme von Renten und Einkünften aus Ländern, die auf der schwarzen Liste stehen), wie z. B. Dividenden und Kapitalerträge, während sie für 10 aufeinander folgende Jahre einen pauschalen Steuersatz von 20 % auf in Portugal erzielte Einkünfte aus unselbständiger oder selbständiger Tätigkeit zahlen.

HNWIs profitieren außerdem davon, dass Portugal keine Vermögens- oder Erbschaftssteuern erhebt und bestimmte ausländische Einkünfte steuerlich bevorzugt behandelt, was das Land zu einem erstklassigen Ziel für die strategische Vermögensplanung macht.

Das portugiesische Golden Visa-Programm für den Aufenthalt durch Investitionen ermöglicht es Nicht-EU-Investoren, sich durch eine Zeichnung von 500.000 € in einen oder mehrere qualifizierte, in Portugal regulierte Investmentfonds zu qualifizieren.

Dies gilt auch für qualifizierte Familienangehörige und ermöglicht es den Inhabern, innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen bis zu 90 Tage visumfrei in den Schengen-Raum zu reisen, wobei nur eine minimale physische Anwesenheit erforderlich ist (etwa 7 Tage/Jahr oder 14 Tage pro Zweijahreszeitraum).

Portugal war in der ersten Hälfte des Jahres 2025 auch führend in der Europäischen Union bei der Wertentwicklung von Immobilien und verzeichnete einen jährlichen Anstieg der Immobilienpreise um 15,2 % - fast das Dreifache des EU-Durchschnitts - was Käufer und Investoren anlockte, die eine Kapitalwertsteigerung und eine Diversifizierung ihres Portfolios anstrebten.

"

Portugal bietet wie kaum ein anderes Land Zugang zur EU, steuerliche Strukturierungsvorteile und eine hohe Lebensqualität", so Moxey

, "Hinzu kommen die außergewöhnliche Lebensqualität, die moderne Infrastruktur, das günstige Klima, die geostrategische Lage, der Immobilienmarkt und die allgemeine Attraktivität für Investoren sowie Lebenshaltungskosten, die deutlich unter denen vieler anderer westeuropäischer Länder liegen.

Verschiebung der Attraktivität von Staatsbürgerschaft und Wohnsitz

Die

World Digital Foundation prognostiziert, dass die USA zwischen 2025 und 2028 nur 6 % der weltweit neu erworbenen Reisepässe für vermögende Privatpersonen erhalten werden, während für das Vereinigte Königreich nur 4,5 % prognostiziert werden, womit es weit hinter Ländern wie Portugal, Singapur und den VAE liegt.

Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Client; Immer mehr HNWIs wollen die USA und das Vereinigte Königreich verlassen, da die zunehmende Besorgnis über Besteuerung, politische Instabilität, persönliche Sicherheit und abnehmende Lebensqualität die Abwanderung von Vermögen in stabilere Länder vorantreibt.

"Mit einem gemeinsamen Anteil von knapp über 10 % zwischen 2025 und 2028 laufen diese beiden Länder Gefahr, ihren langfristigen wirtschaftlichen Einfluss an Nationen zu verlieren, die sich schneller an die Wettbewerbsrealitäten der globalen Mobilität der Elite angepasst haben." fügt Danielle Moxey hinzu:

Chris Marson ist ein Experte für internationales Privatvermögen beim RTI Family Office. He explained:

"

Länder wie Singapur, die Vereinigten Arabischen Emirate und Portugal bieten wettbewerbsfähige Steuervorteile, einfachere Meldepflichten und Zugang zu einer hochwertigen Infrastruktur ohne die gleichen regulatorischen Hürden

.

"

Paul Stannard, Vorsitzender und Gründer von Portugal Pathways, einem Unternehmen, das vermögende Privatpersonen dabei unterstützt, ihren Wohnsitz nach Portugal zu verlegen und dort zu investieren, hat diese Auswirkung aus erster Hand erfahren, da immer mehr britische, US-amerikanische und internationale Bürger ihren Wohnsitz in Portugal haben und dort die Staatsbürgerschaft erhalten

: "Da das Vereinigte Königreich und die USA keine Sicherheit und Stabilität für HNWIs bieten, streben viele nach der Staatsbürgerschaft und dem Wohnsitz in günstigeren Schwellenländern wie Portugal.

"Die IFICI-Steuerregelung und die Golden Visa-Programme, die derzeit am meisten nachgefragt werden, gepaart mit Portugals Klima, der wachsenden Expat-Gemeinde, der niedrigen Kriminalitätsrate, den atemberaubenden Stränden, dem wachsenden Immobilienmarkt, der Kultur, dem Investitionspotenzial und der geostrategischen Lage bedeuten, dass immer mehr HNWIs Portugal als Ort für ihren Wohnsitz und ihre Staatsbürgerschaft ansehen."