Wahrscheinlich hast du noch gar nicht über deinen Halloween-Look nachgedacht, aber vielleicht nimmst du schon die einfachen Optionen wie Katze oder Vampir an, die nicht mehr als einen flüssigen Liner oder ein wenig Kunstblut erfordern.

Dieses Jahr gibt es jedoch einige virale Looks, von Filmreferenzen bis hin zu abgegriffenen Skeletten, die perfekt - und genauso einfach - für dein Halloween-Make-up 2025 sind.

Prominente Visagisten verraten, welche Looks in diesem Jahr besonders angesagt sind.

Der Gothic-Glamour vom Mittwoch

Die Popkultur hat eine Art, unsere Kostüme zu steuern - man denke nur an die Barbie-Manie im Jahr 2023.

Mit der Netflix-Serie Wednesday, die im Herbst auf die Bildschirme kommt, wird gotisch inspirierter Glamour dominieren.

"Matte Haut, scharf umrissener Eyeliner, dunkelbeer- oder braunfarbene Gothic-Lippen und modellierte Wangenknochen tragen zu dieser stimmungsvollen Ästhetik bei", sagt Franchesca Villar, Beauty-Chefin bei Cosmetify.

Auch die prominente Make-up-Künstlerin Bryony Blake glaubt, dass diese Saison ganz im Zeichen des klassischen Horrors stehen wird. "Ich glaube, der Wednesday-Addams-Make-up-Look ist einer meiner Lieblingslooks, den ich zu Hause nachmachen kann", sagt sie.

"Die meisten von uns haben irgendwo in der Schublade einen dunklen, matten Lidschatten und einen schwarzen Eyeliner liegen. Dann braucht man nur noch eine etwas blassere Grundierung als sonst und eine wunderschöne braune Lippe.

Böse Hexe

Wenige Looks sind so vielseitig wie der einer Hexe - aber das muss nicht langweilig sein.

"Der Hexenglamour lässt sich ganz einfach zu Hause nachstylen - Sie brauchen nur schwarzen Lidschatten, einen Eyeliner, rote oder beerenfarbene Lippen und ein bisschen Glitzer", sagt Star-Visagistin Mira Parmar.

Für sie ist es eine einfache Möglichkeit, die stimmungsvollen und punkigen Trends, die in dieser Saison auf den Laufstegen zu sehen sind, aufzugreifen. Parmar verweist auf Elphaba oder Glinda aus Wicked als Inspirationsquellen, dessen zweiter Teil im November in die Kinos kommt.

Credits: PA;

Koketter Clown

Nicht alle Trends des Jahres 2025 sind von der großen Leinwand inspiriert. Die Schleifen, Rüschen und der "kokette Kern" von TikTok beeinflussen auch unsere Halloween-Looks.

Der "kokette Clown" wird in diesem Jahr die coole neue Variante des klassischen Gruselclowns sein. "Die pastellfarbene, gruselige Ästhetik, die manchmal auch als 'Pinkween' bezeichnet wird, ist immer noch stark im Kommen", sagt Villar. "Rosa und bonbonfarbene Dekors fließen in die Make-up-Trends ein.

Um den "koketten Clown" zu kreieren, rät Boots' Senior Beauty Specialist Leanna Elisha Feryn: "Suchen Sie sich zunächst einen schmeichelhaften rosafarbenen Rougeton, entweder in Puder- oder Flüssigform, und bauen Sie Ihren Look darauf auf.

"Tragen Sie ein Rouge auf den Nasenrücken und die Wangen auf und verblenden Sie es dann bis zu den Schläfen.

"Verwenden Sie einen feinen Eyeliner-Stift, um die zierlichen, gemalten Details aufzumalen, die Ihrem Look das gewisse Etwas verleihen. Vervollständigen Sie den Look mit flatternden falschen Wimpern für einen bezaubernden Puppenblick."

Schimmerndes Skelett

Credits: PA;

Auch auf den Laufstegen der Modewoche wurden in dieser Saison überall Metallics gesichtet - von Roberto Cavallis "Gilded Age"-Show bis hin zur schillernden Front Row von Louis Vuitton.

Es ist daher nicht überraschend, dass sich die angesagten Halloween-Looks davon inspirieren ließen - und dieses Jahr ist es das Skelett.

Konzentrieren Sie sich bei der Basis des Looks auf stufenweise Schattierungen.

"Folgen Sie den Linien Ihrer Wangenknochen, Schläfen und Kieferlinie, um die Vertiefungen zu kreieren, und markieren Sie sie wie bei einer Kontur", rät Feryn.

"Überstürzen Sie nichts, nehmen Sie weniger auf den Pinsel, dann lässt es sich leichter ausblenden. Entscheiden Sie sich immer für einen kühlen Farbton für Definition und Tiefe. Damit der Look etwas kühler und erhabener wirkt, sollten Sie auf weiße Farbe verzichten - das wirkt wie ein Kostüm!

"Tragen Sie stattdessen etwas Highlighter auf die hohen Punkte auf, um einen Kontrast zu schaffen - eine Formel mit etwas Schimmer hilft, das Licht einzufangen und den Look zu heben."

Um den Look abzurunden, kann man mit Schmucksteinen im Gesicht den gesamten Look aufwerten. Parmar rät zu "futuristischen Metallic- und Perlglanzfarben".

Schmucksteine um die Augen, auf den Wangenknochen und um die Lippen herum imitieren die höchsten Punkte des Gesichts, aus denen normalerweise ein Skelett herausragen würde.