Diese Woche hat das Unternehmen sein neues Corporate IT Hub Portugal im ICON Douro-Gebäude in Porto eingeweiht und damit die Position des Landes als bevorzugter Standort für die globale digitale Entwicklung weiter gefestigt.

Die neue Einrichtung erstreckt sich über rund 750 Quadratmeter und beherbergt bereits 67 Fachkräfte aus acht verschiedenen Ländern. Bis Ende 2025 sollen es 90 und bis 2026 mehr als 120 Mitarbeiter sein, womit Porto nach dem Hauptsitz in Kempten (Deutschland) zum zweitgrößten Digital Hub von Dachserwird.

Der IT-Hub Porto, der Ende 2024 in Betrieb genommen wird, stärkt die Innovations- und Digitalisierungskapazitäten von Dachser weltweit. Zusammen mit den IT-Zentren in Deutschland, Frankreich, Hongkong und den USA spielt der neue Hub in Portugal eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und Optimierung der zentralen Systeme des Unternehmens. Dazu gehören Transport- und Lagerverwaltungsplattformen, Cybersecurity-Frameworks und die digitale Architektur, die das globale Logistiknetzwerk des Konzerns untermauert.

Von Software-Engineering und UI/UX-Design bis hin zu Cloud-Infrastruktur, Datenanalyse und Projektmanagement trägt das portugiesische Team bereits zu mehreren strategischen Bereichen des Unternehmens bei. Die Ambition von Dachser, der am stärksten integrierte und digitalisierte Logistikanbieter der Welt zu werden, hängt von genau dieser Art von technologischer Tiefe und Talent ab, und Portugal hat sich als das richtige Umfeld erwiesen, um es zu kultivieren.

Die Wahl von Porto war sowohl praktisch als auch strategisch. Die Stadt bietet eine starke Innovationskultur, solide technische Universitäten und Zugang zu hervorragenden IT-Fachkräften. Wie der CIO von Dachser bei der Eröffnung feststellte, ist Porto auf dem Weg, sich zu einem der dynamischsten Technologiezentren in Europa zu entwickeln. Das wachsende internationale Ökosystem der Stadt und die Bemühungen von InvestPorto, der städtischen Investitionsagentur, haben dazu beigetragen, ideale Bedingungen für das Gedeihen von nachhaltigen und hochwertigen ausländischen Projekten zu schaffen.

Das neue Zentrum befindet sich im preisgekrönten ICON Douro-Gebäude des Architekten Luís Pedro Silva und spiegelt die architektonische und urbane Renaissance Portos wider. Der Raum umfasst Grünflächen, Freizeitzonen und ein Design, das Kreativität und Zusammenarbeit fördert und den Wandel der Stadt selbst widerspiegelt.

Die Entscheidung von Dachser, hier zu expandieren, unterstreicht einen klaren Trend. Portugal hat seine traditionelle Rolle als Nearshore-Destination hinter sich gelassen und wird nun als wichtiger Akteur in der digitalen Wirtschaft Europas anerkannt. Die Botschaft, dass globale Unternehmen Lissabon und Porto als Standort für ihre strategischen Aktivitäten wählen, ist unmissverständlich: Portugal hat sich zu einem Ort entwickelt, an dem Innovation, Talent und internationale Investitionen wirklich zusammenkommen.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde mit der Unterstützung von AI verfasst.