In einer Erklärung unterstreicht die französisch-niederländische Gruppe, dass dieser Schritt "einmal mehr ihr starkes und anhaltendes Interesse" an dem Unternehmen zeige, und erklärt, dass sie "mit Spannung auf die nächsten Schritte" des Prozesses warte.
Die Regierung beabsichtigt, bis zu 44,9 % des Kapitals der Fluggesellschaft zu verkaufen, wobei 5 % für die Beschäftigten reserviert sind, wie im Privatisierungsgesetz vorgesehen. Sollte diese Tranche nicht vollständig gezeichnet werden, hat der zukünftige Käufer ein Vorkaufsrecht.
Ab dem 22. November hat Parpública, das Unternehmen, das die staatlichen Beteiligungen verwaltet, eine Frist von 20 Tagen (bis zum 12. Dezember), um der Regierung einen Bericht zu übermitteln, in dem die Interessenten, die ihr Interesse bekundet haben, beschrieben werden und bewertet wird, ob sie die Beteiligungsanforderungen erfüllen.
Innerhalb von 20 Tagen nach Vorliegen des Berichts werden die Interessenten, die nachgewiesen haben, dass sie die Anforderungen erfüllen, aufgefordert, ein unverbindliches Angebot abzugeben. In dieser zweiten Phase des Verfahrens, die in vier Phasen unterteilt ist, muss das Angebot unter anderem den angebotenen Preis für den Erwerb der Anteile und Informationen darüber enthalten, wie die für den Kauf erforderlichen Finanzmittel beschafft werden können.
Nationale oder ausländische Betreiber können einzeln oder in Konsortien Bewerbungen einreichen, sofern sie die festgelegten Kriterien erfüllen, darunter Einnahmen von mehr als 5 Milliarden Euro in mindestens einem der letzten drei Jahre und nachgewiesene Erfahrung im Luftfahrtsektor.
Die Vorschläge werden auch auf der Grundlage der Flottenverstärkung, der Investitionen in Wartung und Technik, des Engagements für nachhaltige Kraftstoffe, der Einhaltung von Arbeitsverpflichtungen und der Vision einer möglichen Stärkung der Aktionärsposition bewertet, heißt es in den kürzlich veröffentlichten Ausschreibungsbedingungen.
Wie die Regierung im Juli ankündigte, soll die Privatisierung von TAP - zu der auch Portugália, die TAP Healthcare Unit, Cateringpor und SPdH (ehemals Groundforce) gehören - innerhalb eines Jahres erfolgen, wobei der endgültige Zeitplan von den behördlichen Genehmigungen abhängt.
Neben Air France-KLM haben auch die deutsche Lufthansa-Gruppe und die International Airlines Group (IAG), Eigentümerin von British Airways und Iberia, bereits öffentlich ihr Interesse an dem Bieterverfahren bekundet.







