"Das Beherbergungsgewerbe verzeichnete im 1. Quartal 2025 5,7 Millionen Gäste und 13,4 Millionen Übernachtungen, was einer Veränderung von +2,3% bzw. -0,5% entspricht (+6,6% bzw. +4,6%, in derselben Reihenfolge, im 4. Quartal 2024)".

Die Auslandsmärkte dominierten mit einem Anteil von 67,9%, dem niedrigsten Wert seit dem 3. Quartal 2022 (65,7% des Gesamtvolumens), mit insgesamt 9,1 Millionen (-2,3%). Die Übernachtungen von Inländern stiegen um 3,6 % auf 4,3 Millionen.

Im 1. Quartal war Madeira die Region, die bei den Übernachtungen am stärksten von externen Märkten abhängig war (85,2% der Gesamtzahl), gefolgt von der Algarve (81,2%). Im Zentrum und im Alentejo hingegen war der Anteil der Übernachtungen von Nichtinländern an den regionalen Gesamtzahlen geringer (24,3 % bzw. 31,2 %).

Der Großraum Lissabon war die Region mit den meisten Übernachtungen im 1. Quartal 2025 (28,3% der Gesamtzahl), gefolgt von der Algarve (18,6% der Gesamtzahl) und dem Norden (18,0%). Die Übernachtungen konzentrierten sich mehr auf den Norden (24,0 % der Gesamtzahl), während die Übernachtungen von Nichtansässigen hauptsächlich im Großraum Lissabon stattfanden (32,9 % der Gesamtzahl).

Die Gesamteinnahmen beliefen sich auf 956,0 Millionen Euro und die der Beherbergung auf 699,5 Millionen Euro, was einer Steigerung von 4,8 % bzw. 4,3 % entspricht (+11,7 % bzw. +12,1 % im vorangegangenen Quartal).

Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass die Ergebnisse des 1. Quartals durch die Auswirkungen der mit Ostern verbundenen Ferienzeit beeinflusst wurden, die dieses Jahr im April stattfand, während sie sich im Vorjahr im Wesentlichen auf den März konzentrierte.