"United Airlines hat ihre erste Direktverbindung zwischen dem Flughafen Madeira und ihrem Drehkreuz in New York/Newark aufgenommen und fliegt während der Sommersaison bis zum 24. September 2025 dreimal wöchentlich", so die Fluggesellschaft in einer von ANA - Aeroportos de Portugal veröffentlichten Erklärung.
Die Flüge zwischen Madeira und New York, die mit einer Boeing 737 MAX 8 durchgeführt werden, finden mittwochs, freitags und sonntags um 11.30 Uhr statt, und die Abflüge von New York auf die Insel sind dienstags, donnerstags und samstags um 20.55 Uhr geplant.
Dieser saisonale Dienst bietet insgesamt 166 Sitzplätze pro Flug, heißt es in der Mitteilung.
"Die neue Madeira-Verbindung kommt zu den bestehenden ganzjährigen täglichen Flügen von Lissabon nach New York/Newark, den fast täglichen ganzjährigen Flügen von Lissabon nach Washington D.C., den saisonalen täglichen Flügen von Porto und Ponta Delgada auf den Azoren nach New York/Newark sowie dem neuen saisonalen Flug von Faro nach New York/Newark hinzu, der seit dem 17. Mai angeboten wird", so die Fluggesellschaft.
Die kaufmännische Direktorin von ANA|VINCI Airports, Karen Strougo, betont in der Mitteilung, dass United mit dieser neuen Strecke nun an den fünf wichtigsten nationalen Flughäfen präsent ist, und bezeichnet dies als "einen wichtigen Meilenstein bei der Stärkung der Flugverbindungen zwischen Portugal und den Vereinigten Staaten".
"Die Eröffnung dieser Strecke ist das Ergebnis der gemeinsamen Arbeit von ANA, Turismo de Portugal und der Regionalregierung von Madeira, die damit ihr gemeinsames Engagement für das Wachstum der Region unter Beweis stellen", betont sie.
Der Präsident von Turismo de Portugal, Carlos Abade, unterstreicht in der Erklärung, dass diese Operation Teil einer Strategie ist, die darauf abzielt, "Chancen auf strategischen Märkten wie den Vereinigten Staaten zu nutzen", um ein "verantwortungsvolles Wachstum" im Tourismus zu fördern.
Der regionale Sekretär für Tourismus, Umwelt und Kultur von Madeira sagt seinerseits, dass die Aufnahme dieser Verbindung "einen Meilenstein für Madeira darstellt und die Positionierung der Region auf dem wettbewerbsfähigen nordamerikanischen Tourismusmarkt stärkt".
"Diese neue Direktverbindung stellt eine Brücke der Möglichkeiten, des Wachstums und der internationalen Bestätigung für die Autonome Region Madeira dar", fügt er hinzu.