An drei intensiven Tagen brachte das Forum rund 300 nationale und internationale Teilnehmer zusammen, darunter führende Unternehmen, Investoren, Forscher und politische Entscheidungsträger. Zu den namhaften Rednern gehörten Ambrose So, Präsident des International Forum for Clean Energy (IFCE); Carlos Costa Neves, ehemaliger Minister für parlamentarische Angelegenheiten, Minister für Landwirtschaft, Fischerei und Forstwirtschaft; João Rui Ferreira, Staatssekretär für Wirtschaft; Mário Pinho, Regionalsekretär für Meer und Fischerei, Autonome Region der Azoren; Pedro Patacho, Stadtrat von Oeiras; Botschafter António Martins da Cruz, Präsident der Oeiras Valley Investment Agency; Zhao Bentang, Botschafter der chinesischen Botschaft in Portugal; Margriet Leemhuis, Botschafterin der Niederlande; und João Fonseca Santos, Leiter der EIB Portugal (Europäische Investitionsbank), neben vielen anderen international hoch angesehenen Rednern.

Drei internationale Delegationen mit großem strategischem Potenzial zur Förderung von Investitionen in die blaue Wirtschaft nahmen an der Veranstaltung teil. China, vertreten durch IFCE-Macao, legte den Schwerpunkt auf den Dialog zwischen den Clustern und konzentrierte sich dabei auf die Anwendung künstlicher Intelligenz und die Angleichung von Industrie- und Produktzertifizierungssystemen, insbesondere auf dem chinesischen und portugiesischen Markt.

Die Niederlande stellten über die Plattform Zero sieben nachhaltige Start-ups aus dem Hafen- und Seeverkehrssektor vor. Diese Unternehmen können später in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung von Oeiras in den kommenden Inkubator an der Infante D. Henrique Higher Nautical School (ENIDH) aufgenommen werden.

Marokko war durch eine Delegation der juristischen Fakultät der Universität Tanger vertreten, die ihr Fachwissen und ihre Kooperationsbemühungen in Bezug auf die Entwicklung neuer Häfen und verschiedener Bereiche der blauen Wirtschaft mitteilte.

Darüber hinaus nahmen an der Veranstaltung zehn Finanzinstitute, neun private Investmentfonds, die Europäische Investitionsbank und fünf nationale öffentliche Einrichtungen teil. Diese Akteure stellten nicht nur ihre Investitionsprioritäten vor, sondern vermittelten auch Finanzierungsmöglichkeiten für 19 Start-ups und innovative Projekte, die ein großes wirtschaftliches Potenzial aufweisen.

Elf Investitionsworkshops wurden für die Mitglieder des Ozeanforums abgehalten, wobei der Schwerpunkt auf den verschiedenen blauen Wertschöpfungsketten und dem Netzwerk der nautischen Stationen Portugals lag. Das Team von Hub Azul präsentierte analytische Briefings auf der Grundlage seiner Plattform, die strategische Informationen zur Steigerung des finanziellen Werts und der Nachhaltigkeit von maritimen Aktivitäten liefert.

Bemerkenswert war auch die symbolische Unterzeichnung einer Absichtserklärung zwischen Platform Zero, EVI, InspireXchange und ENIDH, die das Engagement für die Schaffung strategischer Partnerschaften unterstreicht.

Die Eröffnungszeremonie markierte die Zertifizierung der Nautischen Station von Oeiras, zu der der Bürgermeister von Oeiras, Isaltino Morais, und der Vorsitzende des Verwaltungsrats von Oeiras Viva, Rui Daniel Mourinha, offiziell eingeladen hatten. Die Zeremonie umfasste die Vorstellung des Netzwerks der Nautischen Stationen Portugals, gefolgt von der offiziellen Übergabe der Zertifizierungselemente - Urkunde, Flagge und Plakette - an die Stadtverwaltung von Oeiras. Die Übergabe erfolgte durch den Präsidenten des Fórum Oceano, Carlos Costa Pina, den Staatssekretär für Fischerei und Meeresangelegenheiten, Salvador Malheiro, und den Staatssekretär für Tourismus, Handel und Dienstleistungen, Pedro Machado. Diese Veranstaltung markiert die vollständige Integration von Oeiras in das Netzwerk der vom Fórum Oceano zertifizierten Nautischen Stationen Portugals und verstärkt das kollektive Engagement der 44 bereits zertifizierten Nautischen Stationen zur Förderung des Meeres, des nautischen Tourismus und der Nachhaltigkeit.

Der letzte Tag war in Zusammenarbeit mit IFCE-Macao den Zertifizierungsstandards für Technologien und Produkte gewidmet, wobei der Schwerpunkt auf der Internationalisierung und der Erleichterung des Austauschs zwischen dem chinesischen und dem portugiesischen Markt lag, was für das Ziel, innerhalb der nächsten fünf Jahre ein chinesisches Geschäftszentrum in Oeiras zu errichten, von wesentlicher Bedeutung ist.

Die Mission des Ozeanforums mit dem Oeiras Bluetech Ocean Forum geht über die Veranstaltung hinaus mit den Vorbereitungen für die erste Ausgabe des Macau Bluetech Ocean Forums am 17. Oktober 2025 in Macau in Partnerschaft mit Macau Expo, IFCE-Macao und mit Unterstützung der Oeiras Valley Investment Agency weiter. Für diese Initiative erhielt das Forum finanzielle Unterstützung von IPIM, um die Teilnahme der portugiesischen Mitgliedsunternehmen zu ermöglichen.

Mit der klaren Vision, das Potenzial der portugiesischen blauen Wirtschaft freizusetzen, setzt sich das Ocean Forum für die Beschleunigung von Innovation und Internationalisierung ein, mit dem Ziel, neue Unternehmen zu skalieren und reifen Unternehmen Nachhaltigkeit zu verleihen, indem es globale Partnerschaften fördert, die den Ozean aufwerten und nachhaltigen Wohlstand schaffen. Der Präsident des Ocean Forum, Carlos Costa Pina, sagt: "Es gibt noch viel mehr zu tun. Und wir sind wegen der Mission hier! Wie man bei der Marine sagt: "Feuer frei!"