Jetzt, wo die Sommerferien in vollem Gange sind und das schöne sonnige Wetter uns dazu verleitet, die freie Natur zu genießen, kann es eine Herausforderung sein, bei der Arbeit von zu Hause aus konzentriert zu bleiben.

Vor allem, wenn Freunde oder Verwandte die Vorteile der Sommerarbeitszeit genießen, während man selbst darum kämpft, konzentriert zu bleiben - und die Anforderungen des Alltags zu bewältigen.

Um Ihre Work-Life-Balance zu verbessern, geben Experten ihre besten Tipps, wie Sie sich zu Hause Zonen schaffen können, in denen Sie sich wohlfühlen und auf Kurs bleiben....

Credits: PA;

Zonierung

"Wenn die Tage länger werden und die Sonne scheint, werden die Ablenkungen noch größer", betont Gisela Lancaster, Leiterin der Einkaufsabteilung bei Sofology.

"Deshalb ist die Zonierung der Schlüssel zum Erhalt geistiger Klarheit und gleichbleibender Produktivität", unterstreicht Lancaster. "Die Schaffung von klaren visuellen und räumlichen Unterscheidungsmerkmalen zwischen Arbeits- und Entspannungsbereichen hilft dem Geist, mit Leichtigkeit einen anderen Gang einzulegen.

Ein Schreibtisch am Fenster schafft einen klar definierten Arbeitsbereich, sagt sie. "Mit reichlich natürlichem Licht ist dies ein einladender Bereich für konzentriertes Arbeiten, Videotelefonate und kreatives Denken.

"Die Entscheidung, ihn in einem eingebauten Bücherregal zu platzieren, verstärkt seine Funktion als Ort zum Arbeiten, Lesen und Konzentrieren.

Lancaster fährt fort: "Achten Sie sorgfältig auf die Anordnung des Sitzbereichs, denn selbst kleinste Veränderungen können einen großen Unterschied machen.

"Eine Sitzgelegenheit, die leicht vom Schreibtisch abgewandt ist, schafft eine subtile Veränderung der physischen und psychologischen Orientierung und trennt eine Entspannungszone von der Produktivitätszone."

Mit Blick auf den offenen Boden lädt der Wohnbereich zu zwanglosen Gesprächen, zum Lesen oder zum Abschalten ein, empfiehlt Lancaster. Sie empfiehlt, dies durch die Positionierung eines Teppichs zu unterstreichen. "Konzentrieren Sie sich auf die Sitzgelegenheiten und nicht auf den gesamten Raum, um diesen als 'Pausenzone' visuell zu verankern.

"Durch eine bewusste Zonierung schafft es der Raum, multifunktional zu sein, ohne sich widersprüchlich zu fühlen.

Laut Lancaster ist dies eine ideale Einrichtung für die Arbeit von zu Hause aus in den Sommermonaten. "Hier kann man während der Arbeitszeit produktiv bleiben und mühelos zu angenehmeren Tätigkeiten übergehen, wenn es Zeit ist, sich abzumelden."

Professionell und nahtlos

Machen Sie das Beste aus den längeren Tagen und der besseren Laune, indem Sie ein Heimbüro einrichten, das mühelos und funktional ist und zum Sommer passt, erklärt Rachal Hutcheson, National Retail Manager bei Sharps.

"Ein Raum, der das natürliche Licht maximiert, trägt zweifellos zu einem attraktiveren Angebot bei, wenn es um produktives Arbeiten und zusätzliche Inspiration geht.

"Vermeiden Sie es, Ihren Schreibtisch in einem Winkel zu platzieren, der sich eingeengt anfühlt, und versuchen Sie, das Büro nahtlos in das Gesamtdesign Ihres Hauses zu integrieren", empfiehlt Hutcheson.

Sie sagt, dass maßgefertigte Stücke eine kohärente Einrichtung ermöglichen, die nicht nur die Kreativität fördert, sondern es Ihnen auch erlaubt, während der Sommerferien mit anderen Bereichen Ihres Lebens zu jonglieren.

"Eine Kombination aus offenen, vertikalen Regalen, die das Wesentliche in Reichweite halten, und geschlossenen Schränken, in denen sich Unordnung diskret verstecken lässt, ist von entscheidender Bedeutung, um den Überblick zu behalten.

"Dieser Ansatz hilft nicht nur dabei, einen sauberen und aufgeräumten Arbeitsplatz zu erhalten, sondern ermöglicht es auch, ganz einfach abzuschalten, wenn das Wochenende vor der Tür steht", sagt Hutcheson.

Sie empfiehlt, Texturen und Farben zu wählen, die gleichermaßen anregend und beruhigend wirken. "Warme Naturhölzer, rustikale Accessoires wie gewebte Teppiche oder Keramiklampen und eine Palette sanfter Neutraltöne schaffen einen Raum, der sowohl produktiv als auch friedlich ist.

"Sie verbinden Sie mit der Natur und vermitteln gleichzeitig ein ausgefeiltes und professionelles Gefühl."

Credits: PA ;

Funktion und Komfort

Daniel Smith, Gründer von Danetti, sagt: "Damit ein Heimbüro wirklich erfolgreich ist, muss man Produktivität und Inspiration zusammen betrachten... zwei wichtige Elemente für einen großartigen Tag im 'Büro'.

"Beleuchtung, Stauraum und bequeme Sitzgelegenheiten sind die drei Bereiche, denen bei der Planung eines Büros die meiste Aufmerksamkeit gewidmet werden muss, wobei kleinere Accessoires und persönliche Akzente dabei helfen, die Rädchen am Laufen zu halten."

Er rät, Texturen und Farben zu berücksichtigen, die Sie zu Ihrer besten Arbeit inspirieren - und beschränken Sie dies nicht nur auf den Schreibtisch.

"Pausenräume sind genauso wichtig für den Arbeitsalltag, daher sollten Sie einen Bereich einrichten, der Ihnen etwas Freiraum bietet", rät Smith.

"Drehstühle haben sich zu einer stilvollen Alternative zu typischen Bürostühlen entwickelt, mit skulpturalen Kurven und einladender Weichheit - eine perfekte Mischung aus Funktion und Komfort."

Beleuchtung

Mara Rypacek Miller, Gründerin von Industville, sagt, dass man bei der Gestaltung eines Heimbüros, das einen bequem durch die Sommermonate bringt, mit einem Detail beginnen sollte, das den gesamten Raum prägt: der Beleuchtung.

"Eine durchdachte Beleuchtung unterstreicht nicht nur den Charakter Ihres Arbeitsplatzes, sondern kann auch Ihre Produktivität steigern und Ihnen mehr Zeit geben, sich zurückzuziehen und die langen, sonnenbeschienenen Nachmittage zu genießen", so Miller.

"Beginnen Sie damit, das natürliche Licht optimal zu nutzen, indem Sie Ihren Schreibtisch in der Nähe eines Fensters aufstellen, durch das Tageslicht einfällt", empfiehlt Miller. "Dadurch wird Ihre innere Uhr auf den Tag eingestellt, die Augen werden weniger beansprucht und Ihre Stimmung hebt sich.

Ergänzen Sie dies durch eine gut durchdachte künstliche Beleuchtung, damit der Raum hell, luftig und einladend wirkt", sagt sie. "Um die Sanftheit der Sommersonne widerzuspiegeln, sollten Sie grelles Licht von oben vermeiden und sich stattdessen für warme, stimmungsvolle Decken- und Wandleuchten entscheiden, die das Licht sanft im Raum verteilen", rät Miller.

"Kombinieren Sie diese mit einer Lampe auf dem Schreibtisch, um zu lesen, zu schreiben oder am Bildschirm zu arbeiten, und schließen Sie den Raum mit einer Stehlampe ab, um schummrige Ecken zu erhellen.

Sie sagt, dass diese ausgewogene Kombination die Augen entlastet und die Blendung durch den Bildschirm beseitigt, so dass Ihr Arbeitsplatz bei jedem Wetter angenehm und ruhig bleibt.

"Materialien und Oberflächen vervollständigen die Geschichte... wählen Sie Texturen, die die leichte Ruhe des Sommers widerspiegeln - denken Sie an Jute, Rattan und Leinen", schlägt Miller vor.

"Hellere Töne und klare, schnörkellose Linien öffnen den Raum und schaffen ein Gefühl von Ordnung und Ruhe, das Ihren Geist auch an den hektischsten Tagen klar und inspiriert bleiben lässt."