"Vor allem möchte ich die gute Arbeit des Teams auf der Grundlage einer nachhaltigen Wachstumsstrategie weiter ausbauen. Ziel ist es, bis zum Ende des Jahres um etwa 25 % zu wachsen. So sind wir beispielsweise seit kurzem auf den Azoren vertreten, und bis Dezember wollen wir in mindestens fünf weiteren Städten präsent sein. Unser Ziel ist es, den Portugiesen, die sich für uns entscheiden, um ihr Leben zu vereinfachen, weiterhin den bestmöglichen Service zu bieten", sagt Daniel Glusman, der neue Leiter von Bolt Food in Portugal.

Bolt verzeichnete im ersten Quartal ein Wachstum von 20 % und hat seit Anfang des Jahres bereits in zehn neuen Städten eröffnet. Bis Ende des Jahres soll das Unternehmen um 25 % wachsen und 15 neue Städte erreichen. Bolt ist derzeit in über 20 Städten mit der Lieferung von Lebensmitteln nach Hause vertreten. In diesem Segment konkurriert Bolt mit Uber Eats und Glovo.

"Bolt wächst in einem beeindruckenden Tempo, und ich glaube, dass meine Erfahrung, nicht nur in verschiedenen Ländern, sondern auch in Unternehmen unterschiedlicher Größe, mich auf diese spannende Herausforderung vorbereitet hat, Bolt Food in diesem Land voranzubringen. In einer Zeit, in der die Menschen zunehmend maßgeschneiderte Lösungen brauchen, ist es wichtig, sich auf die Praktikabilität unserer Angebote zu konzentrieren - und dafür wollen wir ein Synonym sein. Dieses Ziel kann nur erreicht werden, wenn wir eine langfristige und nachhaltige Beziehung zu unseren Partner-Restaurants aufbauen", sagt er.

Daniel Glusman ist Absolvent der IMD Business School und verfügt über mehr als 20 Jahre internationale Erfahrung in Europa und Lateinamerika, wo er für Unternehmen wie Procter & Gamble (Peru, Kolumbien und Venezuela), Gloria (Peru), BRF, Kraft Heinz (Großbritannien), das Liefer-Einhorn Getir (Großbritannien) und MyRest tätig war. Er ersetzt Manuel Castel-Branco, der zu OLX wechselte.