Das teilte Prosolia Energy, ein unabhängiger Energieerzeuger mit Investitionen in Portugal, Spanien, Frankreich, Italien, Deutschland und Mexiko, heute der Nachrichtenagentur Lusa mit.
"Mit einer installierten Leistung von 43 Megawatt (MW) ist die Anlage nun voll in Betrieb und erzeugt rund 70 Gigawatt (GWh) saubere Energie pro Jahr - genug, um etwa 60.000 Haushalte zu versorgen", so das Unternehmen in einer Erklärung.
Nach Angaben von Prosolia Energy vermeidet der erzeugte Strom den Ausstoß von bis zu 61.000 Tonnen Kohlendioxid (CO2) pro Jahr.
Nach Angaben des Unternehmens ermöglicht die neue Solaranlage Prosolia Energy, sein Engagement für die Energiewende und die ökologische Nachhaltigkeit" zu verstärken.
In derselben Mitteilung heißt es, dass eine Partnerschaft mit den örtlichen Schafzüchtern eingegangen wurde, um das Weiden von Schafen innerhalb der Grenzen des Solarkraftwerks Boidobra, einer an Covilhã angrenzenden Stadt im Bezirk Castelo Branco, zu ermöglichen.
Die Maßnahme zielt darauf ab, "die natürliche Bewirtschaftung der Vegetation zu fördern, die Düngung des Bodens zu begünstigen und die einheimische Artenvielfalt zu erhalten".
Prosolia Energy fügte hinzu, dass die Anlage mit einer hohen Umzäunung und einem weitmaschigen Netz in Bodennähe angelegt wurde, "um Kleinsäugern einen sicheren Durchgang zu ermöglichen, die ökologische Vernetzung zu erhalten und ein ausgewogenes Ökosystem zu fördern."