Die gleiche Quelle bestätigte, dass in dieser Provinz des Landes bisher 26 Menschen gestorben sind. Weitere sechs Todesfälle in Johannesburg wurden am Montagabend vom südafrikanischen Präsidenten Cyril Ramaphosa bestätigt.

Der Regionalherrscher erwähnte insbesondere, dass mehrere dieser Todesfälle bei "Unruhen in diesem Zusammenhang" auftraten, ohne die Orte zu nennen, an denen sie stattfanden.

Die ersten Vorfälle mit blockierten Straßen und abgefackelten Lastwagen ereigneten sich am Freitag, einen Tag nach der Verhaftung des ehemaligen Präsidenten Jacob Zuma, der wegen Missachtung der Justiz zu 15 Monaten Gefängnis verurteilt wurde.

Die Gewalt, Plünderungen und Brandstiftungen breiteten sich über das Wochenende im Großraum Johannesburg, der wirtschaftlichen Hauptstadt des Landes, aus und haben seitdem in verschiedenen Teilen des Landes nicht aufgehört.

Die südafrikanische Regierung entsandte am vergangenen Donnerstag Angehörige der Streitkräfte (SANDF) auf die Straßen von Gauteng und KwaZulu-Natal, um die Gewalt, Plünderungen und Einschüchterungen einzudämmen, die am Tag nach Zumas Verhaftung im Land ausgebrochen waren.

Die portugiesische Regierung riet der portugiesischen Gemeinschaft in Südafrika am 13. Juli, "die Empfehlungen der südafrikanischen Behörden strikt zu befolgen und mit größtmöglicher Vorsicht zu handeln", und sagte, sie verfolge die Situation im Land "genau".

"Der portugiesischen Gemeinschaft wird geraten, den Empfehlungen der südafrikanischen Behörden strikt zu folgen und mit der größtmöglichen Vorsicht zu handeln", sagte das Büro der Staatssekretärin für die portugiesischen Gemeinschaften, Berta Nunes, in einer Erklärung, die an Lusa geschickt wurde.

Notsituationen und der Bedarf an konsularischem Beistand "sollten jederzeit dem Konsularischen Notfallbüro oder den konsularischen Vertretungen mitgeteilt werden", so die gleiche Quelle.

Das Außenministerium garantiert, "die Situation in Südafrika durch die portugiesische Botschaft in Pretoria und die konsularischen Strukturen im Land sehr genau zu verfolgen", betont die Notiz aus Berta Nunes' Büro.