Laut Ana Vaz Ferreira, Vizepräsidentin des IPCB und Projektkoordinatorin, ist diese Initiative ein strategischer Schritt im Rahmen des kontinuierlichen Engagements der Einrichtung für pädagogische Innovation. Das Labor wird den Unterricht durch den Einsatz von Technologie und die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften modernisieren.

LIP.IPCB wird als Unterstützungs- und Reflexionsstruktur dienen, um innovative Lehrmethoden und die Entwicklung digitaler Bildungsressourcen zu fördern. Es soll die Entwicklung kollaborativer, innovativer pädagogischer Instrumente und Lernerfahrungen fördern und gleichzeitig bestehende institutionelle Bemühungen ergänzen, wie z. B. das REVUP-Projekt, das den Erfolg der Studierenden am IPCB unterstützt.

Das Labor wird nach der Renovierung der Computerräume und der Vasco-Silva-Bibliothek in der School of Education des IPCB untergebracht. Es wird zwei Hauptbereiche umfassen: einen kollaborativen Arbeitsbereich und einen Multimediabereich, der für die Produktion von Videos, Podcasts, Videokonferenzen und anderen kreativen Bildungsinhalten ausgestattet ist.

Diese Initiative ist Teil des umfassenderen Projekts INOV3P - Centre of Excellence in Pedagogical Innovation des IPCB. Das INOV3P-Konsortium umfasst 11 Hochschuleinrichtungen und wird von der Universität Coimbra geleitet. Weitere Mitglieder sind das ISCTE - Universitätsinstitut von Lissabon, die Universidade Aberta und die polytechnischen Institute von Coimbra, Viseu, Guarda, Santarém und Tomar. Das Projekt wird von der Initiative "Impulso Mais Digital" im Rahmen der Untermaßnahme für pädagogische Innovation und Modernisierung in der Hochschulbildung finanziert und fällt unter den portugiesischen Plan für Wiederaufbau und Widerstandsfähigkeit (PRR) im Rahmen von CEIP - INOV3P für Exzellenz in Pädagogik, Projektgestaltung und Förderung.