Das Autofahren wird durch drei Aspekte des Alterungsprozesses beeinträchtigt: Steifheit, Sehkraft und Reaktionszeit.
Steifheit
Dies betrifft den ganzen Körper, aber die größte Auswirkung beim Autofahren hat vielleicht die obere Wirbelsäule, die die Bewegung des Nackens und die Fähigkeit, den Kopf so weit zu drehen, beeinträchtigt, was wiederum zu Problemen beim Sehen des Gegenverkehrs führt, insbesondere an Kreuzungen. Um dies zu minimieren, sollte man sich Kreuzungen so nahe wie möglich im 90-Grad-Winkel nähern. Bei einer rechtwinkligen Kreuzung sollte es keine Probleme geben (aber lesen Sie dazu meine spätere Bemerkung unter Reaktionszeit). Bei einer schrägen Einmündung, wie im folgenden Diagramm dargestellt, muss man jedoch das unnatürliche Manöver des Linksdrehens (in Großbritannien rechts) durchführen, um sich im rechten Winkel zur Kreuzung zu positionieren.
Credits: TPN; Autor: Roy Carpenter;
Augenlicht
Abgesehen von den in"Defensives Fahren 2" besprochenen Problemen wie der verlangsamten Pupillenreaktion, die zu Problemen beim Fahren in der Nacht führt, verschlechtern sich unsere Augen mit zunehmendem Alter, und die Sehstärke, die erforderlich ist, um die bestmögliche Sicht zu gewährleisten, ändert sich. Es gibt noch andere medizinische Veränderungen, wie Katarakt, Glaukom und Makuladegeneration, die langsam fortschreiten, aber Ihr Fahrverhalten beeinträchtigen können, bevor Sie überhaupt merken, dass Sie ein Problem haben.
Grauer Star (Katarakt) führt zunächst nicht zur Erblindung, kann sich aber im Frühstadium in zufälligen Bereichen der Augenlinse entwickeln und zu einem lückenhaften Sichtfeld führen, so dass Sie zwar scheinbar recht gut sehen können, aber kleine blinde Flecken haben - vielleicht genug, um ein Kind zu übersehen, das am Straßenrand läuft.
Das Glaukom führt zu einer Verkleinerung des Gesichtsfeldes, so dass Sie zwar in der Mitte gut sehen können, aber wahrscheinlich Dinge übersehen, insbesondere an Kreuzungen.
Bei der Makuladegeneration hingegen verschwimmt das zentrale Sehvermögen, ohne dass das periphere Sehvermögen beeinträchtigt wird. Da Sie durch dieses periphere Sehvermögen immer noch große Objekte sehen können, werden Sie wahrscheinlich kleinere Objekte, die sich direkt vor Ihnen befinden, übersehen.
Die einzige Möglichkeit, dies zu überprüfen, sind regelmäßige Untersuchungen durch einen Optiker oder Augenarzt.
Auf die Frage "Kann ich sicher Auto fahren?" kann die Antwort lauten: "Ja, aber nicht nachts", "Ja, aber nur im Nahbereich" oder sogar - im eigenen und im Interesse anderer - "Nein". Bitte nehmen Sie diesen Rat an!
Reaktionszeit
Sie ist schwer messbar, nimmt aber mit dem Alter zu, weshalb z. B. die sportlichen Fähigkeiten mit dem Alter abnehmen. Akzeptieren Sie, dass dies auch bei Ihnen der Fall sein wird - fahren Sie etwas langsamer, lassen Sie mehr Platz hinter dem vorausfahrenden Auto, lassen Sie sich an Kreuzungen Zeit und fahren Sie nicht bei schlechtem Wetter oder zu Stoßzeiten.
Ein Fahrtest mit einem qualifizierten Fahrlehrer ist eine sehr gute Idee.
Sollte es eine Altersgrenze für das Autofahren geben?
Meine Antwort ist ein klares "NEIN", weil Fahrer so unterschiedlich sind. Ich kenne einige Fahrer, die 60 Jahre alt sind und nicht in die Nähe eines Autos gelassen werden sollten, und andere, die 90 Jahre und älter sind und sehr gut Auto fahren können.
Sollte es regelmäßige Fahrprüfungen geben?
Meine Antwort lautet "NEIN", aber sollte es regelmäßige "Fahrprüfungen" geben, JA".
Ich gehe zu einer freiwilligen halbstündigen Prüfung bei einer örtlichen Fahrschule, die oft etwas zutage fördert, was ich vielleicht übersehen habe, wie z. B. das "Abkürzen" und das Durchgehen der jüngsten Gesetzesänderungen.
Nehmen Sie den Rat des Fahrlehrers an - auch wenn er Ihnen nicht schmeckt!
Solche obligatorischen Untersuchungen, vielleicht im Alter von 60, 70, 75, 80 Jahren und danach alle zwei Jahre, würden meiner Meinung nach die Straßen sicherer machen.
Schließlich
Ich hoffe, dass diese Artikelserie (von einem 84-jährigen Autofahrer!) hilfreich war und erinnere Sie bitte an die Grundprinzipien des "Defensiven Fahrens
1/ Ein Auto ist in den falschen Händen eine tödliche Waffe.
2/ Es ist besser, zu spät zu kommen als gar nicht.
3/ Feiglinge leben länger als Helden.
4/ Höflichkeit kostet nichts, bringt aber viel (Lob) ein.