In einer Erklärung teilte die Interkommunale Gemeinschaft der Algarve(AMAL) mit, dass das Protokoll die 16 Gemeinden der Algarve, die Nationale Notfall- und Zivilschutzbehörde der Algarve, den Feuerwehrverband der Algarve und die 13 humanitären Feuerwehrverbände des Bezirks einbezieht.
Laut AMAL sieht die Verpflichtung für dieses Jahr "eine Erhöhung der Mittel" für die Feuerwehrleute vor, die Teil der Sondereinheit für die Brandbekämpfung auf dem Lande (DECIR) sind, und zwar in einer Zeit, in der die Bevölkerung an der Algarve als Touristenziel stark zunimmt.
Die Nationale Behörde für Katastrophenschutz wird für jeden Feuerwehrmann einen täglichen Beitrag von 75 Euro leisten (7,70 Euro mehr als im letzten Jahr), und die Gemeinden der Algarve werden insgesamt 883.920 Euro beisteuern.
Der tägliche Beitrag von AMAL, der jedem der 1.191 Feuerwehrleute des DECIR gewährt wird, beträgt 30 Euro (vier Euro mehr als im Jahr 2024), eine Erhöhung, die am vergangenen Freitag auf einer Sitzung des interkommunalen Rates beschlossen wurde.
Die verbleibenden Mittel, die ebenfalls an den Feuerwehrverband der Algarve überwiesen werden, sind für die Bezahlung der von den Feuerwehrleuten erbrachten Leistungen bestimmt. Nach Angaben von AMAL wird jede Gemeinde einen Gesamtbetrag von 55.245 € beisteuern.
Wie in den vergangenen Jahren ergibt sich das Protokoll aus der Notwendigkeit, an der Algarve "Teams zu unterhalten, die sich ausschließlich der Bekämpfung von Bränden auf dem Land widmen, ohne die Effizienz der Reaktion auf andere Schutz- und Hilfsmaßnahmen zu beeinträchtigen".
Das Protokoll ist zwischen dem 15. Mai und dem 15. Oktober in Kraft, dem Zeitraum, in dem Brände in ländlichen Gebieten am häufigsten auftreten, und legt die Kriterien und Verfahren für die Finanzierung der Einrichtung von DECIR fest.
Das Gerät hat sich "als grundlegend und wirksam für den ersten Löschangriff erwiesen", so AMAL.
AMAL setzt sich aus den 16 Gemeinden der Algarve zusammen:
Ziel des Verbandes ist es, "die Entwicklung der Gemeinden zu fördern und die Identität der Algarve-Region durch die Bündelung von Interessen und die Schaffung von Synergien zu stärken und zu fördern".