Der erste Vortrag findet um 14.30 Uhr im Museu do Traje in São Bras de Alportel statt, der zweite um 18.00 Uhr im Convento de São José in Lagoa.

In dieser Präsentation werden Gonçalo Correia Lopes und Joana Baço über ihre laufende Arbeit im Rahmen des MUCH Lagos-Projekts berichten, das sich der Förderung der Forschung in Lagos widmet und sich auf Unterwasserarchäologie, maritime Studien, Geschichte und Meereslandschaften konzentriert, ein Projekt, für das die AAA 2024 einen Zuschuss gewährt hat.


Ziel des Projekts ist es, durch rigorose Forschung und Wissenschaftskommunikation einen positiven Wandel herbeizuführen und der Bevölkerung dieses gemeinsame Erbe näher zu bringen. Sie wollen mit der Gemeinschaft zusammenarbeiten, sie in das Unterwasserkulturerbe einbeziehen und sie so zu dessen primären Beschützern und Förderern machen.

Credits: Zur Verfügung gestelltes Bild;

Eines der Ziele ist die Einrichtung von Unterwasserrouten zur Beobachtung archäologischer Objekte vor Ort. Ein weiteres Ziel ist die Einführung einer speziellen Ausbildung für die Küstenbevölkerung, und im Jahr 2025 sollen Kontakte zu den Fischern, den Nutzern und der Verwaltung des Yachthafens von Lagos und den Tauchern geknüpft werden. Es sind diese Gruppen, die das Meer täglich nutzen, und ihnen will man den Wert unseres kulturellen Erbes und die Bedeutung seiner Aufwertung und seines Schutzes vermitteln.

Eine weitere Priorität ist die Einbeziehung von Schulen: MUCH Lagos ist in mehreren Schulen der Gemeinde Lagos präsent und hält Vorträge und Vorführungen zur maritimen Archäologie. Sie wollen sich auf die Erforschung, die Erhaltung, den Schutz, die Förderung und die Aufwertung der UCH konzentrieren und dadurch das Verständnis für den Ozean und eine wachsende Verbindung zum Meer fördern, um die Zukunft des Ozeans zu sichern.

Credits: Bild zur Verfügung gestellt

;


Gonçalo Correia Lopes ist Forscher und Professor am Zentrum für Archäologie, Kunst und Kulturerbe (CEAACP) der Universität der Algarve (UAlg). Er wurde in Praia da Luz, Lagos, geboren und hat einen Masterabschluss und einen Doktortitel in Nautik, Unterwasser- und Meeresarchäologie der NOVA FCSH, Lissabon. Seine Doktorarbeit "Boa Vista 1: eine archäologische Studie eines frühmittelalterlichen Schiffes im Hafen von Lissabon (17.-18. Jahrhundert)" befasste sich mit nautischer Archäologie und Schiffbautraditionen im Mittelmeer und im Atlantik. Seine Forschung konzentriert sich auf die frühneuzeitlichen Schiffbautraditionen und er hat mehrere Ausgrabungen im Bereich der Stadtarchäologie koordiniert und daran teilgenommen. Derzeit ist er mit der Durchführung seines Projekts beschäftigt: MUCH Lagos: Maritimes und Unterwasser-Kulturerbe von Lagos.

Joana Baço ist Forscherin und Projektmanagerin am CHAM - Centre for the Humanities, NOVA Universität Lissabon. Sie ist Meeresarchäologin und hat einen Master-Abschluss mit dem Titel "Anchors ahoy: ein archäologischer Beitrag zur Untersuchung der maritimen Aktivitäten in Lagos in der Neuzeit". Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Vergangenheit der Ozeane, maritime Geschichte und Archäologie, Interaktionen zwischen Menschen und Nicht-Menschen, Photogrammetrie und das Studium primitiver und moderner Schiffe. Sie nimmt an nationalen und internationalen maritimen und unterwasserarchäologischen Projekten teil und verbindet Forschung mit Projektmanagement und Wissenschaftskommunikation.

Credits: Zur Verfügung gestelltes Bild;

Nicht-Mitglieder können die AAA-Vorträge gegen eine Eintrittsgebühr von 5 Euro besuchen, wobei alle von der AAA eingenommenen Gelder für archäologische Stipendien und Referenten verwendet werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich an info.algarvearqueo@gmail.com, besuchen Sie arquealgarve.weebly.com oder Facebook 'Algarve Archaeological Association'. Bitte überprüfen Sie die Website oder die Facebook-Seite auf Änderungen in letzter Minute.

Pressemitteilung von Jane Robertson.