Haben Sie einen Anruf oder eine E-Mail erhalten, in der Ihnen angeboten wird, Ihr Guthaben in einer Krypto-Brieftasche zurückzuholen? Diese Kontakte, die meist auf Englisch erfolgen, sind höchstwahrscheinlich ein Betrugsversuch, warnt die Bank von Portugal.
"Die Bank von Portugal warnt vor Betrugsversuchen, bei denen sich die Täter durch Telefonanrufe, E-Mails oder Nachrichten, meist in englischer Sprache, als Vertreter von Unternehmen ausgeben, die angeblich Investitionen in Krypto-Vermögenswerte verwalten oder bei der Wiedererlangung von Krypto-Vermögenswerten, die sich angeblich im Besitz des Opfers befinden, behilflich sind", beginnt die Regulierungsbehörde in einer Erklärung.
Laut der Bank von Portugal "identifiziert der Täter das Opfer mit seinem Namen, um den Anschein der Legitimität des Kontakts zu verstärken, und teilt mit, dass er in seinem Namen eine digitale Brieftasche mit positivem Saldo besitzt, die sich in einem inaktiven Zustand befindet, was den Verlust der angeblich darin enthaltenen Gelder bedeutet", erklärt die Regulierungsbehörde und fügt hinzu, dass "es wahrscheinlich ist, dass der Autor dieser Kontakte keine Einrichtung vertritt, die Krypto-Vermögensportfolios verwaltet".
"Um die Wallet zu reaktivieren und angeblich die in Krypto-Vermögenswerten angelegten Gelder zurückzuerhalten, wird das Opfer zu Zahlungen veranlasst", erklärt die Banco do Portugal und fügt hinzu, dass der Täter, um der Masche mehr Glaubwürdigkeit zu verleihen, Zugang zu einer Online-Plattform bieten kann, auf der das Opfer den fiktiven Saldo seiner digitalen Wallet einsehen kann.
Diese Plattform zeigt die Entwicklung des Saldos an, was "den Anschein erwecken kann, dass der Wert der Geldbörse steigt, was das Opfer dazu verleitet, auf der Suche nach hohen Renditen neue Zahlungen zu tätigen, um den Wert zu erhöhen".
"Es ist wahrscheinlich, dass sowohl die digitale Geldbörse als auch die Online-Plattform, die zur Verfügung gestellt wird, fiktiv sind", schließt die Warnung der Regulierungsbehörde, die den Anlegern empfiehlt, keine Zahlungen zur Reaktivierung von Konten oder zur Aufstockung von Geldbörsen vorzunehmen.
Die Banco de Portugal rät außerdem Personen, die den Verdacht haben, Opfer eines Betrugs geworden zu sein, sich an die zuständigen Strafverfolgungsbehörden(PSP, GNR oder PJ) oder die Staatsanwaltschaft zu wenden.