Cassie Best, Leiterin des Bereichs Lebensmittel bei Good Food, erklärt, dass im Sommer mehr Gefahren für die Lebensmittelgesundheit bestehen, weil "die Menschen mehr im Freien essen und die Temperaturen stärker schwanken können als im Winter", was bedeutet, dass Grillpartys und Picknicks eine größere Gefahr für die Lebensmittelhygiene darstellen.
Zusammen mit Dr. Linden Jack von der Food Standards Agency sprechen die beiden mit PA über einige der Gesundheitsrisiken, die im Sommer auftreten können, und wie man sie vermeiden kann.
Barbecues
"Grills stellen ein Risiko dar, weil Fleisch auf ihnen leicht untergaren kann. Wenn Sie Fleisch auf dem Grill zubereiten, ist ein Fleischthermometer oder ein digitales Kochthermometer Ihr bester Freund", erklärt Best.
Jack fügt hinzu: "Es gibt viele Möglichkeiten, sich und seine Gäste vor, während und nach dem Grillen zu schützen, z. B. das Reinigen des Grills, das Waschen der Hände vor und während der Zubereitung von Speisen, das gründliche Reinigen von Utensilien und Oberflächen, das richtige Auftauen von Fleisch, das Verhindern von Kreuzkontaminationen von rohem Fleisch mit verzehrfertigen Lebensmitteln und das Überprüfen des Haltbarkeitsdatums."
"Beim Grillen ist es wichtig, das Fleisch bei der richtigen Temperatur und für die richtige Dauer zu garen. Verschiedene Fleischsorten haben unterschiedliche Garanforderungen, also machen Sie sich mit ihnen vertraut, bevor Sie den Grill anschmeißen.
"Ein guter Tipp ist, Fleisch wie Hähnchen und Schweinefleisch zuerst im Ofen zu garen, bevor Sie es auf dem Grill zubereiten. So ist das Fleisch durch und durch gegart, und die Servierzeit verkürzt sich zusätzlich. Wichtig ist auch der richtige Umgang mit den Resten vom Grill.
"Decken Sie gekochte Reste ab und kühlen Sie sie schnell bei Raumtemperatur ab, und legen Sie sie innerhalb von ein bis zwei Stunden in den Kühlschrank und in eine Kühltasche (mit Kühlakkus).
Kreuzkontamination
"Eine Kreuzkontamination mit rohen und gekochten Lebensmitteln kann bei wärmerem Wetter leicht passieren - auch beim Grillen", erklärt Best. "Vor allem, wenn Sie eine Grillzange oder andere Geräte verwenden, um rohe und gekochte Lebensmittel gleichzeitig zu handhaben.
"Sie können dem vorbeugen, indem Sie zu einer anderen Zange wechseln - halten Sie also zwei Paare neben sich bereit. Sie können Ihr Fleisch auch im Backofen zu Ende garen. Das gibt dem Ganzen den letzten Hitzeschub, der sicherstellt, dass alle potenziellen Bakterien abgetötet werden.
"Bei der Lagerung von Fleisch sollten Sie außerdem darauf achten, dass rohe und gekochte Lebensmittel getrennt aufbewahrt werden. Das können Sie tun, indem Sie sie im Kühlschrank trennen - legen Sie rohes Fleisch ganz nach unten, damit die rohen Fleischsäfte nicht auf die gekochten Lebensmittel tropfen."
Essen mit ins Freie nehmen
"Aktivitäten wie Camping, Picknicks oder Partys sind in den Sommermonaten sehr beliebt, aber auch wenn wir Lebensmittel im Freien verzehren, ist es wichtig, sie richtig zu lagern, zu behandeln und zu kochen, um Lebensmittelvergiftungen zu vermeiden", sagt Jack.
"Die vier wichtigsten Punkte für eine gute Lebensmittelhygiene sind die 4Cs: Reinigen, Kochen, Kühlen und Kreuzkontamination.
"Achten Sie auf Sauberkeit, waschen Sie Hände, Oberflächen und Utensilien gründlich. Waschen Sie frisches Obst und Gemüse gründlich, bevor Sie es verpacken. Halten Sie sich außerdem immer genau an die im Rezept oder auf der Packung angegebenen Gartemperaturen und überprüfen Sie, ob die Lebensmittel vor dem Servieren vollständig durchgegart sind.
"Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Lebensmittel kühlen und in einer Kühlbox/-tasche mit gefrorenen Kühlakkus aufbewahren, bis Sie sie verzehrfertig haben. Alle Lebensmittel, die Sie zu Hause im Kühlschrank aufbewahren würden, müssen während des Picknicks kühl gehalten werden, z. B. Lebensmittel mit Mindesthaltbarkeitsdatum, gekochte Gerichte, vorbereitete Salate und Sandwiches, Milchprodukte und verzehrfertige Lebensmittel.
"Nach dem Verzehr sollten Sie die restlichen Lebensmittel wieder in die Kühlbox stellen. Wenn möglich, lassen Sie die Lebensmittel an einem schattigen Ort ohne Sonneneinstrahlung. Wenn Sie weniger als vier Stunden unterwegs sind und die Lebensmittel sich noch kühl anfühlen, wenn Sie nach Hause kommen, können Sie sie wieder in den Kühlschrank stellen.
Credits: PA;
Hitzewellen
"Bakterien, die Lebensmittelvergiftungen verursachen, können sich bei höheren Temperaturen schneller vermehren", sagt Jack. "Während der wärmsten Zeit des Jahres können Lebensmittel schnell in einen Temperaturbereich gelangen, der das Wachstum von Bakterien begünstigt. Das kann bedeuten, dass der Verzehr von Lebensmitteln gefährlicher ist, wenn sie nicht richtig zubereitet oder gelagert werden.
"Zu den wichtigsten Tipps gehört, den Kühlschrank zwischen 0 und 5 Grad Celsius zu halten, die Anzahl der Kühlschranköffnungen zu begrenzen, gekühlte und gefrorene Lebensmittel zuletzt zu kaufen, Kühltaschen mit Kühlakkus zu verwenden und verderbliche Lebensmittel wegzuwerfen, die bei heißem Wetter länger als zwei Stunden nicht im Kühlschrank waren.
Slush-Eis-Getränke
"Bei warmem Wetter neigen Kinder eher dazu, glycerinhaltige Slush-Eisgetränke zu konsumieren, daher ist es wichtig, dass Eltern und Betreuer sich der Risiken bewusst sind", fügt Jack hinzu.
"Als Vorsichtsmaßnahme hat die FSA kürzlich empfohlen, dass Kinder unter sieben Jahren keine glycerinhaltigen Slush-Eisgetränke konsumieren sollten, und die Einzelhändler daran erinnert, dass kostenlose Nachfüllangebote nicht für Kinder unter 10 Jahren angeboten werden sollten.
"Slush-Eisgetränke können Glycerin als Zuckerersatz enthalten, um zu verhindern, dass sie fest gefrieren. Glycerin ist zwar auch in einigen anderen Lebensmitteln enthalten, jedoch in viel geringeren Mengen als in Slush-Eisgetränken. In großen Mengen konsumiert, kann Glycerin bei kleinen Kindern einen sehr niedrigen Blutzuckerspiegel und Bewusstlosigkeit verursachen."
Dr. Gauri Godbole, stellvertretende Direktorin für Magen-Darm-Infektionen bei der UKHSA, sagt: "Jeder, der unter Durchfall oder Erbrechen leidet, sollte sich nach dem Toilettengang gründlich die Hände waschen und es vermeiden, Lebensmittel für andere zu handhaben oder zuzubereiten. Kehren Sie nicht zur Arbeit zurück, und Kinder sollten frühestens 48 Stunden nach Abklingen der Symptome die Schule oder den Kindergarten besuchen."