Laut der vom Nationalen Institut für Statistik(INE) veröffentlichten lokalen Wohnungspreisstatistik stieg die Zahl der Transaktionen von Einfamilienhäusern in Portugal im Vergleich zum gleichen Quartal 2024 um 24,9 %.

Der Median des Hauspreises stieg im Jahresvergleich in den 26 NUTS-III-Subregionen (Interkommunale Einheiten, wie die Interkommunalen Gemeinschaften und die Ballungsräume Lissabon und Porto), wobei Alto Alentejo mit 51,6 % den höchsten Zuwachs verzeichnete.

Die Teilregionen Großraum Lissabon, Algarve, Autonome Region Madeira, Halbinsel Setúbal und der Ballungsraum Porto wiesen die höchsten mittleren Hauspreise und auch die höchsten Werte in beiden Kategorien des steuerlichen Wohnsitzes des Käufers (In- und Ausländer) auf.

Im Großraum Lissabon und im Stadtgebiet von Porto überstieg der Medianpreis der von Käufern mit Steuerdomizil im Ausland getätigten Transaktionen den Preis der Transaktionen von Käufern mit Steuerdomizil im Inland um 52,5 % bzw. 32,3 %.